Christoffer Wilhelm Eckersberg (dänischer Maler) 1783 – 1853
Eckersberg wurde in Blåkrog im Herzogtum Schleswig (heute Südjütland in Dänemark) als Sohn von Henrik Vilhelm Eckersberg, Maler und Zimmermann, und Ingeborg Nielsdatter geboren. Nach seiner Ausbildung in Kopenhagen und dem Studium in Paris (1810-13) bei Jacques-Louis David setzte er seine Studien in Rom fort (1814), wo er ein meisterhaftes Porträt seines Freundes Thorvaldsen anfertigte (Königliche Akademie, Kopenhagen, 1815). Als er 1816 nach Kopenhagen zurückkehrte, beschäftigte er sich hauptsächlich mit Porträts und gab die Züge seiner Modelle mit einem neoklassizistischen Gefühl für Klarheit und Reinheit der Linien minutiös wieder. Er malte aber auch viele Landschaften (wie schon in Rom) und führte als einflussreicher Lehrer an der Kopenhagener Akademie (ab 1818) die Malerei nach der Natur in den Lehrplan ein. Er führte auch einige religiöse Themen und Themen aus der dänischen Geschichte im Schloss Christiansborg aus. Zu seinen Schülern gehörten Johan Christian Dahl und Christen Købke. Wegen seines Einflusses auf die dänischen Maler im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde er als „Vater der dänischen Malerei“ bezeichnet. Mit Christen Købke war er der führende Maler des dänischen „Goldenen Zeitalters“ (ca. 1800-1850). Er wird als Vater der dänischen Malerei bezeichnet.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Vielen Dank für die tolle Arbeit mit unseren Drucken. Alles ist an seinem Platz und es sieht umwerfend aus. (Paul Rombard, New York, USA)