Poppins shoppe hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Caillebotte hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Nach Thema >>

Klassisch >>

Nicht klassifiziert

A bis C >>

Aagaard

Abtei

Achenbach

Agache

Luftige

Aiwasowski

Udo

Allingham

Alma-Tadema

Alma-Tadema – Anna

Almeida

Andere

Altson

Amberg

Amerling

Freund

Amödo

Anker

Anderson

Andréotti

Anguisola

Anker

Anquetin

Apollo

Schütze

Archipow

Armfeld

Arnegger

Arnesby Braun

Arnzenius

Bacha

Geldgeber

baes

Kaution

Bakałowicz

Barlow

Baschkirtseff

Bastien Lepage

Bateman

Latte

Bauer

Bechi

Wink

Beckett

Beers

Bell

Bellei

Benczur

Beraud

Bergh

Bernard

Bianchi

bieler

bierstadt

Bilinska-Bohdanowicz

Birke

Birger

Birney

Bisson

Björck

Blase

Blache

schwarzes Schloss

Schwarzlock, William

Weiß

Blasfeld

Böcklin

Bogdanow-Belski

Boxen

Boldin

Bonheur

Bonnard

Bonnat

Bonnier

botke

Botticelli

Flansch

Ast

Boughton

Bouguereau

Boutet de Monvel

Boutibonne

Bramley

Brandeis

Brangwyn

Brate

breakspeare

Breansky

Bredt

Breitener

Brendekilde

Bretonisch

Brett

Brewtnall

Bricher

Bridgman

Brockhurst

Broge

Bronzeno

Brown

Browne

Braune, Matilda

Bräunung

Bruegel

Brull i Vinyls

Bürste

Bukovac

Buland

Bulleid

Hase

Hase

Bürger

Burne-Jones

Burton

Butler

Cabanell

Cadell

Kaffee

Caffieri

Quark

Calderon

Callow

Cameron

Feld

Canaletto

Caravaggio

Wagen

Carlisle

Carolus Duran

Carpentier

Trägerin Belleuse

Karriere

Casas

Kassatt

Cazin

Cezanne

Chabas

Chalfant

Chaplin

Charlemont

Charreton

Verfolgungsjagd

Chelminsky

Chmielinsky

Choultse

Ciani

ciardi

Clairin

Clark

Klaus

Clausen

Clifford

Cole

Kohl GV

Cole T

Coleman CC

Coleman WS

Halsband

Collins

Collinson

Comerre

Compton

Cookesley

Coomans

Cooper

Bewältigen

Corbet

Corcos

Corder

Corot

Korrodiert

Schnittverletzungen

Cortes

Cosimo

Costa

Kinderbett

Cotard-Dupre

Gericht

Couture

Kupfer

Kran

Cressini

Croegaert

Cucuel

Curran

D bis G >>

Da Vinci

Dadd

Dagnan Bouveret

Dahl

Dalsgard

Danielson-Gambogi

Dantan

Darnaut

Daubigny

Davidson

Dawson

Debatte-Ponsan

Das Weite suchen

Entgasen

degouve

Delaroche

Delpy

Delville

Denner

Derain

Detmold

Deutsch

Deverell

Betauung

dicksee

Abendessen

Dodson

Dore Gustave

Doyle

Drachmann

Draper

Duhem

Dulac

Duncan

Dupre

Durer

Duveneck

Dvorak

Dyce

Eakins

Osten

Eckersberg

Ökonomou

Edelfilz

Ei

egel

Eicken

Ekström

ekwall

Elsley

Elwell

Enjolras

Enwonwu

Ernst (Rudolf)

Eversen

exner

Fabry

faed

falero

Fantin Latour

farquharson

Gefallen

fechin

Ferenczy

fergusson

Ferrier

Feuer

Feuer

Firmin Girard

Fischer

Fitzgerald

Fjæstad

Feuerstein

Forbes

Ford

Fortescue-Brickdale

Fördern

Fowler

Fox

Frampton

Frederic

Bruder

Friant

Friedrich

Frieseke

Fries

Frith

Frost

Fuller

Gabriel

Sturm

Galen Laloue

Gallen-Kallela

Gambogi

Garber

Garcia

Die perfekte

Gardner

Gaskin

Gemmell

Genth

Geoffroy

Gerome

Gervex

Giacometti

Giani

Gilbert

Gleyre

Verschlingen

Gottwärts

Göneutte

Goetze

Guten Tag

Goodman

Goodwin

Verdammt

Granner

Graner und Arrufi

Gewähren

Grigorjew

Grimm

Grimshaw

Guerard-Gonzalès

Wilhelm

Anführungszeichen

Guillou

Guirand

Gunn

Guthrie

Kerl

H bis L >>

Haag

Hacker

Hagborg

Haihe Holz

Gesund

Halle

Hallo

Halonen

Hamilton

Hammerschoi

hankey

Hansen

Harcourt

Hase

Harlamoff

Harpignies

Harrison

Harvey

Hassam

Hatton

Hawkins

Hawksley

Hayez

Hayllar

Hedley

Hallo

Henner

Hennessy

Henningsen

Henry

Henry

Herbert

Herbo

Herkomer

herter

Heyerdahl

Hicks

Hills

Hiroshige

Hirsch Pauli

Hitchcock

Hodler

Hokusai

Holbien

Urlaub

Höll

Holsoe

Homer

Hornel

Horsley

Hüblin

Hughes

Jagd

Verletzt

Hynckes

Erklärt

ich induno

Ingres

Irolli

Israelis

Backgammon

Jagger

Janmot

Jarnefelt

Jerichau

Jimenez

Johansen

Johnson

Jones

jonghe

jongkind

Freude

Kämmerer

Kamke

Kaufmann

Kelly

Kemp Welch

Kendall

Kennington

Khnopff

Kiesel

Kilburne

King

König Cox

Kittelsen

Klever

Klinkenberg

Knight

Knopf

Knowles

Koekkoek

Köster

Korovin

Kosler

Kowalski

Krüger

Krohg

Kronberg

Krouthen

Kroyer

Kryschitski

Kuhnert

Bad

Kuroda

Kyhn

LaFarge

Lagye

Lakhowski

Lamm

Landelle

Landseher

Lange

Langley

Lapchin

Larsson

László

Wäscherei

Lawson

Anführer

Lear

baskisch

Leburg

Lefebvre

Legierung

Lehmann

Leickert

Leighton

Lenbach

Lenoir

Lenz

Lépine

Leslie

Leto

Hebel

Schweben

Levy-Dhurmer

Lhermitte

Freiheit

Lidderdale

Liebermann

Liljefors

Lindgren

Linton

Liste

Löcher

Loeb

Loiseau

Lang

Lucas Robiquet

Licht

Luksch-Makowskaja

Lundahl

Lyall

Lynchen

M bis R >>

Macbeth

macdowell

Maclise

macomber

Madeline

madox

madrazo

Maggi

Majorelle

Malczewski

Malmström

Mancini

Mango

Mannes

Mann

Margaretson

Maris

Markierungen

Marquet

Marstrand

Martin

Martineau

Mathey

Mafra

Mauve

Max

Maxence

McNicoll

Melchers

Meller

Melville

Menzel

Merle

Merritt

Merson

Metcalf

Wetterhof

Meyer

Millais

Müller

Hirse

Moll

Belästigt

Montiert

Monsted

Montezin

Moore

Moran

Morbelli

Moreau

Morelli

Mehr T

Morgan

Morisot

Morris

Moser

Umzug

Mostyn

Mowbray

Müller

München

Munkacsy

Munnings

Mund

Münsterhjelm

Munthe

Murray

Muschamp

Nesterow

Nevinson

Erich

Anteil

nittis

Nonnenbruch

normannisch

Normann

Krankenschwester

Nicht gut

Von für

Okun

O'Neill

Ups

Oppenheimer

Orpen

Osbert

Osborne

Össlund

Ouderaa

Meint

Pagliano

Palmer

Park

Parrish

Paton

Axel

Pauli

Paulsen

Pavillon

Paxton

Payne

Pearce

Pedersen

Schälen

Leute

Percy

Perrault

Birnenmost

Peruganer

Petersen

Peterson

Petersen

Peter

Philipsen

Philpot

Pickering

Stück

Pierneeff

Piot

Pipette

Points

Pochitonov

Polenow

Papst

Portale

Portielje

Potthast

Poynter

Pradilla

Pratella

Prescott Davis

Präviati

Prins

Prud’hon

pryn

Puigaudeau

Putz

Puvis

Quinsac

Rae

Raeburn

Raffaelli

Rallye

Ranson

Raphael

Ratcliffe

Rayner

Redgrave

Redmond

Redon

Reggianini

Reichert

Reid

Reiffel

Rembrandt

Renoir

Repin

Kopf

Rheam

Reich

Richmond

Ring

Ritmann

Fluss

Roberts

Robinson

Rochegrosse

Rocklinie

Roelofs

Roerich

Rohde

Romani

Rooke

Roosval

Rørbye

rosa

Vintage Rose

Rossetti

Rossi

Radbauer

Royer

Rubens

Ruisdael

Russinol

Ruskin

Ryland

Rysselberghe

S bis Z >>

Sättel

Sahlsten

Salisbury

Salmson

Salokivi

Sánchez

Sand

Sant

Santoro

Sartorius

Savage

Scheffer

Schelfhout

Schendell

Schikaneder

Schjerfbeck

Schmalz

Schönheyder

Schuhmacher

Schwabe

Schwartz

Schwartz

Seego

Segantini

Seignac

Senior

Seon

Serebriakova

Serow

Serusier

Shannon

scharf

Shaw

Schäfer

Shields

Schischkin

Kranker

Sidanate

Sieffert

Siemiradzki

Signac

Signorini

Sijs

Simberg

Simmons

Sims

Sänger

Sirani

Sisley

Sloan

Slott-Möller

Stinke

Schmied

Schmied

Solomon

Somow

Sohnrel

Sorbisch

Sorolla

Soulacroix

Southall

Spärlich

Spartali

Geschwindigkeit

Spencelayh

Spitzen

Spilliaert

Springer

Stanhope

Steele

Steuern

Steichen

Stephens

Stevens

Stewart

Stifter

Stjernschantz

Lagerbestand

Stokes

Stein

Stott

Strang

Strudwick

Stuck

Styka

Swynnerton

Syberg

Tanoux

Tapiro

Tarbell

Tayler

Taylor

Thange

Taulow

Thayer

Theaker

Selbst

Tholen

Thomas

Thorburn

Tintoretto

Reifen

Tissot

Tizian

Tito

Togoisch

Tom Petersen

Toorop

Tornoe

Torres

Touche

Toulmouche

Toulouse-Lautrec

Toussaint

Stalking

Triepcke

tuke

Drechsler

Smoking

Uhde

Unterberger

Ury

Utrillo

Valadon

Wasnezow

Vedder

Veith

Verböckhoven

Vermeer

Vermehren

Vernon

Vibert

Winogradow

Visconti

Vlaminck

Vogeler

Vonnoh

Wrubel

Vuillard

Gut

Wachtel

Wahlberg

Wahlroos

Waldmüller

Wanderer

Wand Perné

Wallander

Waller

Wallis

Wardle

Kriegsling

Warwick

Waterhouse

Wassertiefe

Watson

Watts

webbe

Weert

Wegmann

Weguelin

Wehr

Weiss

Weißenbruch

Welie

Wells

Wendt

Wenzel

Werenskiold

Westholm

Wheelwright

Whistler

Wierusz-Kowalski

Wiki

List

Wilhelmson

Wilhelm

Willcox

Willems

Williams

Winterhalter

Wisinger Florian

Gewinner

Wors

Wright

Wyeth

Wylie

Wytsmann

ja

Yeend

jung

Zacho

Zahrtmann

Zadomeneghi

Zatzka

Zinkeisen

Zoff

zonaro

Zorn

Zuloaga

Anfragen

Modern >>

Gustav Caillebotte (Französischer Maler) 1848 - 1894

Gustave Caillebotte war ein französischer Maler, Mitglied und Förderer der als Impressionisten bekannten Künstlergruppe, obwohl er viel realistischer malte als viele andere Künstler in der Gruppe. Caillebotte war bekannt für sein frühes Interesse an der Fotografie als Kunstform. Gustave Caillebotte wurde am 19. August 1848 in einer Pariser Familie der Oberschicht geboren, die in der Rue du Faubourg-Saint-Denis lebte. Sein Vater, Martial Caillebotte (1799–1874), war der Erbe des militärischen Textilgeschäfts der Familie und war auch Richter am Tribunal de Commerce im Departement Seine. Caillebottes Vater war zweimal verwitwet, bevor er Caillebottes Mutter Céleste Daufresne (1819–1878) heiratete, die nach Gustave zwei weitere Söhne hatte, René (1851–1876) und Martial (1853–1910). Caillebotte wurde zu Hause in der Rue du Faubourg-Saint-Denis in Paris geboren und lebte dort bis 1866, als sein Vater ein Haus in der Rue de Miromesnil bauen ließ. Ab 1860 verbrachte die Familie Caillebotte viele ihrer Sommer in Yerres, einer Stadt am Fluss Yerres etwa 12 Meilen südlich von Paris, wo Martial Caillebotte, Sr. hatte ein großes Grundstück gekauft. Ungefähr zu dieser Zeit begann Caillebotte wahrscheinlich zu zeichnen und zu malen. Caillebotte erwarb 1868 einen Abschluss in Rechtswissenschaften und 1870 eine Zulassung als Rechtsanwalt. Er war auch Ingenieur. Kurz darauf wurde er in den Deutsch-Französischen Krieg eingezogen und diente in der Garde Nationale Mobile de la Seine. Caillebottes Stil gehört zur Schule des Realismus, wurde aber stark von seinen impressionistischen Mitarbeitern beeinflusst. Wie seine Vorläufer Jean-François Millet und Gustave Courbet sowie sein Zeitgenosse Degas strebte Caillebotte danach, die Realität so zu malen, wie sie existierte und wie er sie sah, in der Hoffnung, die der Malerei innewohnende Theatralik zu reduzieren. Vielleicht aufgrund seiner engen Beziehung zu so vielen seiner Kollegen variieren sein Stil und seine Technik erheblich zwischen seinen Werken, als ob er "ausleihen" und experimentieren würde, sich aber nicht wirklich an einen Stil halten würde. Manchmal scheint er sehr im Degas-Lager des farbenprächtigen Realismus zu sein (insbesondere seine Innenszenen), und manchmal teilt er die Verpflichtung der Impressionisten zur "optischen Wahrheit" und verwendet am meisten eine impressionistische Pastellweichheit und lockere Pinselstriche ähnlich wie Renoir und Pissarro, jedoch mit einer weniger lebendigen Palette. Der geneigte Grund, der diesen Gemälden gemeinsam ist, ist sehr charakteristisch für Caillebottes Werk, das möglicherweise stark von japanischen Drucken und der neuen Technologie der Fotografie beeinflusst wurde, obwohl Beweise für seinen tatsächlichen Gebrauch der Fotografie fehlen. Das Zuschneiden und „Zoomen“, Techniken, die auch in Caillebottes Oeuvre häufig zu finden sind, können ebenfalls das Ergebnis seines Interesses an der Fotografie sein, können aber ebenso wahrscheinlich von seinem intensiven Interesse an perspektivischen Effekten herrühren. Eine große Anzahl von Caillebottes Werken verwenden auch einen sehr hohen Aussichtspunkt, darunter Blick auf Dächer (Schnee) (Vue de toits (Effet de neige)) (1878), Boulevard von oben gesehen (Boulevard vu d'en haut) (1880) , und A Traffic Island (Un Zuflucht, Boulevard Haussmann) (1880). Caillebotte malte viele häusliche und familiäre Szenen, Innenräume und Porträts. Viele seiner Gemälde zeigen Mitglieder seiner Familie; Junger Mann an seinem Fenster (Jeune Homme à la fenêtre) (1875) zeigt René im Haus in der Rue de Miromesnil; Die Orangenbäume (Les Orangers) (1878) zeigt Martial Jr. und seine Cousine Zoë im Garten des Familienbesitzes in Yerres; und Portraits in the Country (Portraits à la campagne) (1875) umfasst Caillebottes Mutter zusammen mit seiner Tante, seinem Cousin und einem Freund der Familie. Es gibt Szenen des Essens, Kartenspielens, Klavierspielens, Lesens und Nähens, die alle auf eine intime, unauffällige Weise ausgeführt werden, die das ruhige Ritual des Innenlebens der Oberschicht beobachtet. Seine ländlichen Szenen in Yerres konzentrieren sich auf Vergnügungsbootfahrten auf dem gemächlichen Strom sowie auf Angeln und Schwimmen und häusliche Szenen rund um sein Landhaus. Oft verwendete er eine weiche impressionistische Technik, die an Renoir erinnerte, um die ruhige Natur der Landschaft zu vermitteln, im scharfen Kontrast zu den flacheren, sanfteren Strichen seiner urbanen Gemälde. In Oarsman in a Top Hat (1877) verwaltet er effektiv die Perspektive eines Passagiers auf der Rückseite eines Ruderboots, der seinem Rudergefährten und dem Strom voraus gegenübersteht, und zwar auf eine Weise, die viel realistischer und mitreißender ist als Manets Boating (1874). Caillebotte ist vor allem für seine Gemälde des städtischen Paris bekannt, darunter The Europe Bridge (Le Pont de l'Europe) (1876) und Paris Street; Regnerischer Tag (Rue de Paris; Temps de Pluie, auch bekannt als La Place de l'Europe, Temps de Pluie) (1877). Letzteres ist fast einzigartig unter seinen Werken wegen seiner besonders flachen Farben und seines fotorealistischen Effekts, der dem Gemälde sein unverwechselbares und modernes Aussehen verleiht, das fast an amerikanische Realisten wie Edward Hopper erinnert. Viele seiner urbanen Gemälde waren aufgrund ihrer übertriebenen, stürzenden Perspektive ziemlich umstritten. In Man on a Balcony (1880) lädt er den Betrachter ein, den Balkon mit seinem Motiv zu teilen und die in die Ferne reichende Szenerie der Stadt zu beobachten, wiederum aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Viele von Caillebottes anderen urbanen Gemälden, die im gleichen Zeitraum entstanden, wie The Place Saint-Augustin (1877), zeigen wenig Treue zu einem bestimmten Stil und sind wesentlich impressionistischer. Caillebottes Stillleben-Gemälde konzentrieren sich hauptsächlich auf Essen, einige stehen bereit zum Verzehr und andere bereit zum Kauf, wie in einer Reihe von Gemälden, die er in einer Metzgerei aus Fleisch gemacht hat. Er schuf auch einige Blumenstillleben, insbesondere in den 1890er Jahren. Um sein Thema abzurunden, malte er einige Akte, insbesondere Akte auf einer Couch (1882), die, obwohl provokativ in ihrem Realismus, in ihrer Stimmung ambivalent sind – weder offen erotisch noch mythologisch – Themen, die vielen weiblichen Akten gemeinsam sind Gemälde dieser Zeit. Caillebotte erwarb 1881 ein Anwesen in Petit-Gennevilliers am Ufer der Seine in der Nähe von Argenteuil und zog 1888 dauerhaft dorthin. [Er hörte im Alter von 34 Jahren auf, seine Arbeiten zu zeigen, und widmete sich der Gartenarbeit sowie dem Bau und dem Bau von Rennyachten und verbrachte viel Zeit mit seinem Bruder Martial und seinem Freund Renoir. Renoir blieb oft in Petit-Gennevilliers und beteiligte sich an weitreichenden Diskussionen über Kunst, Politik, Literatur und Philosophie. Cailebotte war nie verheiratet und scheint eine ernsthafte Beziehung zu Charlotte Berthier gehabt zu haben, einer elf Jahre jüngeren Frau aus der Unterschicht, der er eine beträchtliche Rente hinterließ. Caillebottes Karriere als Maler verlangsamte sich Anfang der 1890er Jahre dramatisch, als er aufhörte, große Leinwände herzustellen. Caillebotte starb 1894 im Alter von 45 Jahren an einer Lungenstauung, als er in seinem Garten in Petit-Gennevilliers arbeitete, und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris beigesetzt. Viele Jahre lang wurde Caillebottes Ruf als Maler von seinem Ruf als Förderer der Künste abgelöst. Siebzig Jahre nach seinem Tod begannen Kunsthistoriker jedoch, seine künstlerischen Beiträge neu zu bewerten. Besonders bewundernswert ist sein auffallender Umgang mit wechselnden Perspektiven, der ihn von seinen Kollegen abhebt, die ihn in anderen künstlerischen Bereichen möglicherweise übertroffen haben. Seine Kunst geriet bis in die 1950er Jahre weitgehend in Vergessenheit, als seine Nachkommen begannen, die Familiensammlung zu verkaufen. 1964 erwarb das Art Institute of Chicago die Paris Street; Rainy Day, was das amerikanische Interesse an dem Künstler weckte. In den 1970er Jahren wurden seine Werke erneut ausgestellt und kritisch neu bewertet. Caillebottes beträchtliche Zulage, zusammen mit dem Erbe, das er nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1874 und seiner Mutter im Jahr 1878 erhielt, ermöglichte es ihm, ohne den Druck zu malen, seine Arbeiten verkaufen zu müssen. Es erlaubte ihm auch, impressionistische Ausstellungen zu finanzieren und seine Künstlerkollegen und Freunde (unter anderem Claude Monet, Auguste Renoir und Camille Pissarro) zu unterstützen, indem er ihre Werke kaufte und, zumindest im Fall von Monet, die Miete für ihre Ateliers bezahlte . Caillebotte kaufte 1876 seinen ersten Monet und war besonders hilfreich für die Karriere und das finanzielle Überleben dieses Künstlers. Er war präzise in seinem Sponsoring; insbesondere fehlen Werke von Georges Seurat und Paul Gauguin oder einem der Symbolisten.  


Teilen Sie die Liebe auf ...

Was die Leute sagen,

Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden

Der Druck und der Rahmen zeigten sich gut und sind absolut erstaunlich, vielen Dank! (Danny Hernandez, CA, USA)