Erik Henningsen (dänischer Maler) 1855 - 1930
Erik Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn des Lebensmittelhändlers Frants Ludvig Henningsen (1820–1869) und der Hilda Charlotte Christine, geborene Schou (1824–1880), geboren. Er zeigte schon früh künstlerisches Talent und war mit dem Dekorationsmaler A. Hellesen zusammen. Er nahm auch privat Zeichenunterricht bei CV Nielsen und wurde 1873 in die Königlich Dänische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Er schloss sein Studium 1877 ab und gewann mehrere Preise und Auszeichnungen, darunter die Jahresmedaille der Akademie 1887 und 1890, den Ancher-Preis 1889, und 1892 ein Reisestipendium in Höhe von 100 DKK. Henningsen wurde Teil der Gruppe Bogstaveligheden, einem Forum für die humanitären Ideale der Realisten über die Schaffung einer besseren Gesellschaft durch Aufklärung und Debatte. In seinen Gemälden aus den 1880er und 1890er Jahren beschäftigte sich Henningsen mit den Rechten und Lebensbedingungen von Gruppen wie Arbeitslosen, Frauen, Arbeitern, Kindern und Alten.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Ich wollte nur Fotos von den privaten Restauranttoiletten schicken, wo wir die Kunstwerke verwendet haben, die Sie für uns gemacht haben. Danke jeder liebt es. (Chris Heffinger, USA)