Giovanni Giacometti (Schweizer Maler) 1868 - 1933
Giovanni Giacometti war Maler und Vater der Künstler Alberto und Diego Giacometti (Schweizer, 1901–1966; 1902–1985). Geboren in Stampa, Schweiz, zog Giacometti 1888 nach München, um Kunst zu studieren. In Deutschland lernte er den Schweizer Maler und Illustrator Cuno Amiet (1868–1961) kennen, mit dem er nach Paris reiste. Dort lernten die beiden Giovanni Segantini (Italien, 1858–1899) kennen, der ein wahrer Mentor und Freund von Giacometti werden sollte. Seine Erfahrung in Frankreich machte ihn mit postimpressionistischen Künstlern wie Paul Gauguin (Französisch, 1848–1903) und Vincent van Gogh (Niederländisch, 1853–1890) bekannt, deren Einfluss in Giacomettis eigenen Gemälden deutlich erkennbar ist. Sowohl bei Landschaften als auch bei Porträts bevorzugte Giacometti kräftige, emotionale Farben und verwendete eine Palette und einen Stil, die denen seiner postimpressionistischen Zeitgenossen ähnelten. Giacomettis Gemälde mit dem Titel View of Capolago (ca. 1907), eine lebendige Landschaft, die Berge und reflektierendes Wasser in einer Palette von Grün, Lila und Grau darstellt, wird im Musée d'Orsay in Paris ausgestellt. Giacometti kehrte 1891 nach Stampa zurück. Nach einigen finanziellen Erfolgen in den frühen 1890er Jahren erregte er 1912 mehr Aufmerksamkeit, als er eingeladen wurde, seine Arbeiten mit der als Die Brücke bekannten deutschen Expressionistengruppe auszustellen. Obwohl Giovanni Giacometti nicht den Bekanntheitsgrad seiner Söhne erreicht hat, gilt er als bedeutender Mitwirkender an der Wiederbelebung der Schweizer Kunst und Malerei des 20. Jahrhunderts.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Hallo, das Paket ist da. Die Drucke sind wunderschön! Danke! Cheers, Alessandro (Alessandro Calzascia, Schweiz)