Hugo Birger (Schwedischer Maler) 1854 - 1887
Der in Stockholm geborene Vater war der Grafiker SA Peterson. Birger studierte von 1870 bis 1877 an der Königlich Schwedischen Akademie der Künste. 1877 wurde er für sein Gemälde Syndafallet mit der „Königlichen Medaille“ ausgezeichnet. Es wurde für seine kräftigen Farben und seinen Glanz gelobt. Birger zog 1877 nach Paris und verbrachte den Sommer 1878 in Barbizon mit Carl Larsson und Carl Skånberg. Er debütierte im folgenden Jahr im Pariser Salon mit Rue Gabrielle (1879, jetzt im Göteborger Kunstmuseum). Sein Gemälde Toaletten (englisch: The Toilet), das eine Dame vor dem Toilettenspiegel darstellt, reichte er 1880 beim Pariser Salon ein. Von 1881 bis 1882 besuchte Birger Spanien und Nordafrika. Sein größtes Gemälde aus Spanien war La feria ("Der Festtag", 1882, Kunstmuseum Göteborg), das ein Frühstück in Granada darstellt. Nach 1882 verbrachte Birger Zeit in Paris, in Göteborg und an der schwedischen Westküste, wo er die Klippen und Fjorde studierte. Ende 1886 malte Birger in Paris sein bisher größtes Gemälde, Frukosten hos Ledoyen. Es zeigt mehrere berühmte nordische Maler beim gemeinsamen Frühstück am Tag der Eröffnung des Pariser Salons. Es war eine übliche Tradition, dass sich die Maler an diesem Tag versammelten und im Restaurant Ledoyen frühstückten, um die Eröffnung des Pariser Salons zu feiern. Birger fertigte Skizzen des Frühstücks an, während es stattfand, und ließ später alle Maler in seinem Atelier für sich modellieren. Er reichte Frukosten hos Ledoyen 1886 beim Pariser Salon ein, in der Hoffnung, dass es den ersten Preis gewinnen würde. Dies tat es jedoch nicht und Richard Bergh wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Birger litt 1887 an gesundheitlichen Problemen und starb am 17. Juni 1887 auf dem Heimweg von Frankreich in Hälsingborg. Die größte Sammlung von Birgers Gemälden befindet sich im Göteborger Kunstmuseum, einige sind jedoch auch im Nationalen Kunstmuseum in zu sehen Stockholm. Während seiner Karriere fertigte Birger Porträts berühmter Maler wie Alfred Wahlberg, Albert Edenfeldt, Per Hasselberg, Robert Thegerström, Carl Larsson, Georg Pauli und Ernst Josephson an. Birger war mit Mathilda Gadea verheiratet, die er in Granada in Spanien kennengelernt hatte.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Hallo Hoang, die Drucke sind heute angekommen und sie sind spektakulär! Ich danke dir sehr. Ich lasse sie hier vor Ort montieren, was für mich am praktischsten ist. Ich könnte an zukünftigen Drucken interessiert sein. Haben alle Drucke mehr als eine Version? Wenn es soweit ist, werde ich dir einfach eine E-Mail schreiben und nachfragen. Es war mir eine Freude, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Danke nochmal. Mit freundlichen Grüßen, Carl (Carl Bradshaw, USA)