Albert Goodwin (Britischer Maler) 1845 - 1932
Albert Goodwin war ein bemerkenswerter englischer Landschaftsmaler, der sich auf Aquarelle spezialisierte. Seine Arbeit zeigt die Einflüsse von Turner und der Pre-Raphaelite Brotherhood. Goodwin wurde in Maidstone in Kent als Sohn eines Baumeisters und eines von 9 Kindern geboren. Nach dem Abitur machte er eine Tuchmacherlehre. Seine außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten wurden schon früh erkannt und er studierte bei den präraffaelitischen Künstlern Arthur Hughes und Ford Madox Brown – letzterer sagte voraus, dass er „einer der größten Landschaftsmaler seiner Zeit“ werden würde. Im Alter von 15 Jahren wurde sein erstes Gemälde in der Royal Academy ausgestellt. 1876 wurde er assoziiertes Mitglied der Royal Watercolour Society (RWS). Er wurde vom berühmten Kunstkritiker John Ruskin unterstützt, der ihn auf eine Tournee durch Europa mitnahm, wo er viele Naturskizzen anfertigte, die später in Aquarelle umgewandelt wurden. Während seines Lebens reiste er ausgiebig durch Großbritannien und Europa und besuchte viele andere Länder. Goodwin war ein produktiver Künstler, der über 2000 Werke produzierte und bis weit in die Achtziger hinein malte. Seine große Vielfalt an Landschaftsmotiven spiegelte seine Liebe zum Reisen wider und zeigt den Einfluss von Turner, mit dem er sich stark verbunden fühlte. In späteren Arbeiten entwickelte er experimentelle Techniken wie die Verwendung von Tinte über Wasserfarbe, um atmosphärische Lichteffekte zu erzielen. Seine Werke sind auch ein wichtiges Dokument der Sozialgeschichte.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Dieser Druck ist absolut exquisit. vielen Dank. (Louisa Silano, Nashville, TN, USA)