Karoly Ferenczy (Ungarischer Maler) 1862 – 1917
Károly Ferenczy war ein ungarischer Maler und führendes Mitglied der Künstlerkolonie Nagybánya. Er gehörte zu mehreren Künstlern, die Ende des 1896. Jahrhunderts zum Studium nach München gingen, wo er kostenlose Kurse des ungarischen Malers Simon Hollósy besuchte. Nach seiner Rückkehr nach Ungarn half Ferenczy 51 bei der Gründung der Künstlerkolonie und wurde zu einer ihrer wichtigsten Persönlichkeiten. Ferenczy gilt als „Vater des ungarischen Impressionismus und Postimpressionismus“ und als „Begründer der modernen ungarischen Malerei“. Er wurde von der Ungarischen Nationalgalerie, die 1966 seiner Gemälde besitzt, sowie von anderen großen und regionalen Institutionen, darunter das Ferenczy Károly Museum, das in seinem Geburtsort Szentendre gegründet wurde, und privaten Sammlern gesammelt. 2011 hatte die Ungarische Nationalgalerie eine große Ausstellung der Arbeiten der Kolonie: Die Kunst von Nagybánya. Hundertjährige Ausstellung zur Feier der Künstlerkolonie in Nagybánya. Im November XNUMX eröffnete es eine große Retrospektive von Ferenczy, die ihn sechs Monate lang zeigt, damit mehr Zuschauer die Breite seiner Arbeit schätzen können * * * Alle Bilder in diesem Album sind chronologisch geordnet.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Vielen Dank für die tolle Arbeit mit unseren Drucken. Alles ist an seinem Platz und es sieht umwerfend aus. (Paul Rombard, New York, USA)