Poppins shoppe hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Cézanne hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Nach Thema >>

Klassisch >>

Nicht klassifiziert

A bis C >>

Aagaard

Abtei

Achenbach

Agache

Luftige

Aiwasowski

Udo

Allingham

Alma-Tadema

Alma-Tadema – Anna

Almeida

Andere

Altson

Amberg

Amerling

Freund

Amödo

Anker

Anderson

Andréotti

Anguisola

Anker

Anquetin

Apollo

Schütze

Archipow

Armfeld

Arnegger

Arnesby Braun

Arnzenius

Bacha

Geldgeber

baes

Kaution

Bakałowicz

Barlow

Baschkirtseff

Bastien Lepage

Bateman

Latte

Bauer

Bechi

Wink

Beckett

Beers

Bell

Bellei

Benczur

Beraud

Bergh

Bernard

Bianchi

bieler

bierstadt

Bilinska-Bohdanowicz

Birke

Birger

Birney

Bisson

Björck

Blase

Blache

schwarzes Schloss

Schwarzlock, William

Weiß

Blasfeld

Böcklin

Bogdanow-Belski

Boxen

Boldin

Bonheur

Bonnard

Bonnat

Bonnier

botke

Botticelli

Flansch

Ast

Boughton

Bouguereau

Boutet de Monvel

Boutibonne

Bramley

Brandeis

Brangwyn

Brate

breakspeare

Breansky

Bredt

Breitener

Brendekilde

Bretonisch

Brett

Brewtnall

Bricher

Bridgman

Brockhurst

Broge

Bronzeno

Brown

Browne

Braune, Matilda

Bräunung

Bruegel

Brull i Vinyls

Bürste

Bukovac

Buland

Bulleid

Hase

Hase

Bürger

Burne-Jones

Burton

Butler

Cabanell

Cadell

Kaffee

Caffieri

Quark

Calderon

Callow

Cameron

Feld

Canaletto

Caravaggio

Wagen

Carlisle

Carolus Duran

Carpentier

Trägerin Belleuse

Karriere

Casas

Kassatt

Cazin

Cezanne

Chabas

Chalfant

Chaplin

Charlemont

Charreton

Verfolgungsjagd

Chelminsky

Chmielinsky

Choultse

Ciani

ciardi

Clairin

Clark

Klaus

Clausen

Clifford

Cole

Kohl GV

Cole T

Coleman CC

Coleman WS

Halsband

Collins

Collinson

Comerre

Compton

Cookesley

Coomans

Cooper

Bewältigen

Corbet

Corcos

Corder

Corot

Korrodiert

Schnittverletzungen

Cortes

Cosimo

Costa

Kinderbett

Cotard-Dupre

Gericht

Couture

Kupfer

Kran

Cressini

Croegaert

Cucuel

Curran

D bis G >>

Da Vinci

Dadd

Dagnan Bouveret

Dahl

Dalsgard

Danielson-Gambogi

Dantan

Darnaut

Daubigny

Davidson

Dawson

Debatte-Ponsan

Das Weite suchen

Entgasen

degouve

Delaroche

Delpy

Delville

Denner

Derain

Detmold

Deutsch

Deverell

Betauung

dicksee

Abendessen

Dodson

Dore Gustave

Doyle

Drachmann

Draper

Duhem

Dulac

Duncan

Dupre

Durer

Duveneck

Dvorak

Dyce

Eakins

Osten

Eckersberg

Ökonomou

Edelfilz

Ei

egel

Eicken

Ekström

ekwall

Elsley

Elwell

Enjolras

Enwonwu

Ernst (Rudolf)

Eversen

exner

Fabry

faed

falero

Fantin Latour

farquharson

Gefallen

fechin

Ferenczy

fergusson

Ferrier

Feuer

Feuer

Firmin Girard

Fischer

Fitzgerald

Fjæstad

Feuerstein

Forbes

Ford

Fortescue-Brickdale

Fördern

Fowler

Fox

Frampton

Frederic

Bruder

Friant

Friedrich

Frieseke

Fries

Frith

Frost

Fuller

Gabriel

Sturm

Galen Laloue

Gallen-Kallela

Gambogi

Garber

Garcia

Die perfekte

Gardner

Gaskin

Gemmell

Genth

Geoffroy

Gerome

Gervex

Giacometti

Giani

Gilbert

Gleyre

Verschlingen

Gottwärts

Göneutte

Goetze

Guten Tag

Goodman

Goodwin

Verdammt

Granner

Graner und Arrufi

Gewähren

Grigorjew

Grimm

Grimshaw

Guerard-Gonzalès

Wilhelm

Anführungszeichen

Guillou

Guirand

Gunn

Guthrie

Kerl

H bis L >>

Haag

Hacker

Hagborg

Haihe Holz

Gesund

Halle

Hallo

Halonen

Hamilton

Hammerschoi

hankey

Hansen

Harcourt

Hase

Harlamoff

Harpignies

Harrison

Harvey

Hassam

Hatton

Hawkins

Hawksley

Hayez

Hayllar

Hedley

Hallo

Henner

Hennessy

Henningsen

Henry

Henry

Herbert

Herbo

Herkomer

herter

Heyerdahl

Hicks

Hills

Hiroshige

Hirsch Pauli

Hitchcock

Hodler

Hokusai

Holbien

Urlaub

Höll

Holsoe

Homer

Hornel

Horsley

Hüblin

Hughes

Jagd

Verletzt

Hynckes

Erklärt

ich induno

Ingres

Irolli

Israelis

Backgammon

Jagger

Janmot

Jarnefelt

Jerichau

Jimenez

Johansen

Johnson

Jones

jonghe

jongkind

Freude

Kämmerer

Kamke

Kaufmann

Kelly

Kemp Welch

Kendall

Kennington

Khnopff

Kiesel

Kilburne

King

König Cox

Kittelsen

Klever

Klinkenberg

Knight

Knopf

Knowles

Koekkoek

Köster

Korovin

Kosler

Kowalski

Krüger

Krohg

Kronberg

Krouthen

Kroyer

Kryschitski

Kuhnert

Bad

Kuroda

Kyhn

LaFarge

Lagye

Lakhowski

Lamm

Landelle

Landseher

Lange

Langley

Lapchin

Larsson

László

Wäscherei

Lawson

Anführer

Lear

baskisch

Leburg

Lefebvre

Legierung

Lehmann

Leickert

Leighton

Lenbach

Lenoir

Lenz

Lépine

Leslie

Leto

Hebel

Schweben

Levy-Dhurmer

Lhermitte

Freiheit

Lidderdale

Liebermann

Liljefors

Lindgren

Linton

Liste

Löcher

Loeb

Loiseau

Lang

Lucas Robiquet

Licht

Luksch-Makowskaja

Lundahl

Lyall

Lynchen

M bis R >>

Macbeth

macdowell

Maclise

macomber

Madeline

madox

madrazo

Maggi

Majorelle

Malczewski

Malmström

Mancini

Mango

Mannes

Mann

Margaretson

Maris

Markierungen

Marquet

Marstrand

Martin

Martineau

Mathey

Mafra

Mauve

Max

Maxence

McNicoll

Melchers

Meller

Melville

Menzel

Merle

Merritt

Merson

Metcalf

Wetterhof

Meyer

Millais

Müller

Hirse

Moll

Belästigt

Montiert

Monsted

Montezin

Moore

Moran

Morbelli

Moreau

Morelli

Mehr T

Morgan

Morisot

Morris

Moser

Umzug

Mostyn

Mowbray

Müller

München

Munkacsy

Munnings

Mund

Münsterhjelm

Munthe

Murray

Muschamp

Nesterow

Nevinson

Erich

Anteil

nittis

Nonnenbruch

normannisch

Normann

Krankenschwester

Nicht gut

Von für

Okun

O'Neill

Ups

Oppenheimer

Orpen

Osbert

Osborne

Össlund

Ouderaa

Meint

Pagliano

Palmer

Park

Parrish

Paton

Axel

Pauli

Paulsen

Pavillon

Paxton

Payne

Pearce

Pedersen

Schälen

Leute

Percy

Perrault

Birnenmost

Peruganer

Petersen

Peterson

Petersen

Peter

Philipsen

Philpot

Pickering

Stück

Pierneeff

Piot

Pipette

Points

Pochitonov

Polenow

Papst

Portale

Portielje

Potthast

Poynter

Pradilla

Pratella

Prescott Davis

Präviati

Prins

Prud’hon

pryn

Puigaudeau

Putz

Puvis

Quinsac

Rae

Raeburn

Raffaelli

Rallye

Ranson

Raphael

Ratcliffe

Rayner

Redgrave

Redmond

Redon

Reggianini

Reichert

Reid

Reiffel

Rembrandt

Renoir

Repin

Kopf

Rheam

Reich

Richmond

Ring

Ritmann

Fluss

Roberts

Robinson

Rochegrosse

Rocklinie

Roelofs

Roerich

Rohde

Romani

Rooke

Roosval

Rørbye

rosa

Vintage Rose

Rossetti

Rossi

Radbauer

Royer

Rubens

Ruisdael

Russinol

Ruskin

Ryland

Rysselberghe

S bis Z >>

Sättel

Sahlsten

Salisbury

Salmson

Salokivi

Sánchez

Sand

Sant

Santoro

Sartorius

Savage

Scheffer

Schelfhout

Schendell

Schikaneder

Schjerfbeck

Schmalz

Schönheyder

Schuhmacher

Schwabe

Schwartz

Schwartz

Seego

Segantini

Seignac

Senior

Seon

Serebriakova

Serow

Serusier

Shannon

scharf

Shaw

Schäfer

Shields

Schischkin

Kranker

Sidanate

Sieffert

Siemiradzki

Signac

Signorini

Sijs

Simberg

Simmons

Sims

Sänger

Sirani

Sisley

Sloan

Slott-Möller

Stinke

Schmied

Schmied

Solomon

Somow

Sohnrel

Sorbisch

Sorolla

Soulacroix

Southall

Spärlich

Spartali

Geschwindigkeit

Spencelayh

Spitzen

Spilliaert

Springer

Stanhope

Steele

Steuern

Steichen

Stephens

Stevens

Stewart

Stifter

Stjernschantz

Lagerbestand

Stokes

Stein

Stott

Strang

Strudwick

Stuck

Styka

Swynnerton

Syberg

Tanoux

Tapiro

Tarbell

Tayler

Taylor

Thange

Taulow

Thayer

Theaker

Selbst

Tholen

Thomas

Thorburn

Tintoretto

Reifen

Tissot

Tizian

Tito

Togoisch

Tom Petersen

Toorop

Tornoe

Torres

Touche

Toulmouche

Toulouse-Lautrec

Toussaint

Stalking

Triepcke

tuke

Drechsler

Smoking

Uhde

Unterberger

Ury

Utrillo

Valadon

Wasnezow

Vedder

Veith

Verböckhoven

Vermeer

Vermehren

Vernon

Vibert

Winogradow

Visconti

Vlaminck

Vogeler

Vonnoh

Wrubel

Vuillard

Gut

Wachtel

Wahlberg

Wahlroos

Waldmüller

Wanderer

Wand Perné

Wallander

Waller

Wallis

Wardle

Kriegsling

Warwick

Waterhouse

Wassertiefe

Watson

Watts

webbe

Weert

Wegmann

Weguelin

Wehr

Weiss

Weißenbruch

Welie

Wells

Wendt

Wenzel

Werenskiold

Westholm

Wheelwright

Whistler

Wierusz-Kowalski

Wiki

List

Wilhelmson

Wilhelm

Willcox

Willems

Williams

Winterhalter

Wisinger Florian

Gewinner

Wors

Wright

Wyeth

Wylie

Wytsmann

ja

Yeend

jung

Zacho

Zahrtmann

Zadomeneghi

Zatzka

Zinkeisen

Zoff

zonaro

Zorn

Zuloaga

Anfragen

Modern >>

Paul Cézanne (Französischer Künstler und Maler) 1839 - 1906

Paul Cézanne (19. Januar 1839 – 22. Oktober 1906) war ein französischer Künstler und postimpressionistischer Maler, dessen Werk den Grundstein für den Übergang von der künstlerischen Konzeption des 19. Jahrhunderts zu einer neuen und radikal anderen Kunstwelt des 20. Jahrhunderts legte . Cézanne soll die Brücke zwischen dem Impressionismus des späten 19. Jahrhunderts und der neuen künstlerischen Forschungsrichtung des frühen 20. Jahrhunderts, dem Kubismus, geschlagen haben. Cézannes oft repetitive, forschende Pinselstriche sind sehr charakteristisch und klar erkennbar. Er verwendete Farbflächen und kleine Pinselstriche, die sich zu komplexen Feldern aufbauen. Die Gemälde vermitteln Cézannes intensive Auseinandersetzung mit seinen Themen. Sowohl Matisse als auch Picasso sollen gesagt haben, Cézanne sei „der Vater von uns allen“. Die Cézannes stammten aus der Gemeinde Saint-Sauveur (Hautes-Alpes, Okzitanien). Paul Cézanne wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Am 22. Februar wurde er mit seiner Großmutter und seinem Onkel Louis als Paten in der Église de la Madeleine getauft und wurde später ein frommer Katholik. Sein Vater, Louis Auguste Cézanne (1798–1886), gebürtig aus Saint-Zacharie (Var), war Mitbegründer einer Bankgesellschaft (Banque Cézanne et Cabassol), die während des gesamten Lebens des Künstlers florierte und ihm finanzielle Sicherheit bot für die meisten seiner Zeitgenossen nicht verfügbar und führte schließlich zu einem großen Erbe. Seine Mutter, Anne Elisabeth Honorine Aubert (1814–1897), war "lebendig und romantisch, aber schnell beleidigt". Von ihr erhielt Cézanne seine Vorstellung und Vision vom Leben. Er hatte auch zwei jüngere Schwestern, Marie und Rose, mit denen er jeden Tag eine Grundschule besuchte. Im Alter von zehn Jahren trat Cézanne in die Saint-Joseph-Schule in Aix ein. 1852 trat Cézanne in das Collège Bourbon in Aix (heute Collège Mignet) ein, wo er sich mit Émile Zola anfreundete, der in einer weniger fortgeschrittenen Klasse war, sowie mit Baptistin Baille – drei Freunden, die als „Les Trois Inséparables“ bekannt wurden. (Die drei Unzertrennlichen). Er blieb dort sechs Jahre, obwohl er in den letzten zwei Jahren Tagesschüler war. 1857 begann er den Besuch der Freien Städtischen Zeichenschule in Aix, wo er bei Joseph Gibert, einem spanischen Mönch, Zeichnen studierte. Von 1858 bis 1861 besuchte Cézanne auf Wunsch seines Vaters die juristische Fakultät der Universität Aix und erhielt gleichzeitig Zeichenunterricht. Entgegen den Einwänden seines Vaters, einem Bankier, verpflichtete er sich, seine künstlerische Entwicklung fortzusetzen, und verließ Aix 1861 in Richtung Paris. Zu dieser Entscheidung wurde er von Zola, die zu diesem Zeitpunkt bereits in der Hauptstadt lebte, nachdrücklich ermutigt. Schließlich versöhnte sich sein Vater mit Cézanne und unterstützte seine Berufswahl. Cézanne erhielt später von seinem Vater eine Erbschaft von 400,000 Franken, die ihn von allen finanziellen Sorgen befreite. In Paris lernte Cézanne den Impressionisten Camille Pissarro kennen. Die Mitte der 1860er Jahre entstandene Freundschaft zwischen Pissarro und Cézanne war zunächst eine Meister-Schüler-Freundschaft, in der Pissarro prägenden Einfluss auf den jüngeren Künstler ausübte. Im Laufe des folgenden Jahrzehnts führten ihre gemeinsamen Exkursionen zur Landschaftsmalerei in Louveciennes und Pontoise zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Cézannes frühes Werk befasst sich oft mit der Figur in der Landschaft und umfasst viele Gemälde von Gruppen großer, schwerer Figuren in der Landschaft, fantasievoll gemalt. Später in seiner Karriere interessierte er sich mehr dafür, aus direkter Beobachtung zu arbeiten, und entwickelte allmählich einen leichten, luftigen Malstil. Dennoch entwickelt sich in Cézannes reifem Werk eine verfestigte, fast architektonische Malweise. Sein ganzes Leben lang bemühte er sich, eine authentische Beobachtung der gesehenen Welt durch die genaueste Methode der Darstellung in Farbe zu entwickeln, die er finden konnte. Zu diesem Zweck ordnete er alles, was er wahrnahm, strukturell in einfache Formen und Farbflächen. Seine Aussage "Ich möchte aus dem Impressionismus etwas Solides und Dauerhaftes machen wie die Kunst in den Museen" und seine Behauptung, er habe Poussin "nach der Natur" neu geschaffen, unterstrichen seinen Wunsch, Naturbeobachtung mit der Beständigkeit klassischer Komposition zu vereinen. Cézanne interessierte sich für die Vereinfachung natürlich vorkommender Formen auf ihre geometrischen Grundlagen: Er wollte „die Natur in Form von Zylinder, Kugel und Kegel behandeln“ (ein Baumstamm kann als Zylinder, ein Apfel oder eine Orange a Kugel zum Beispiel). Darüber hinaus führte Cézannes Wunsch, die Wahrheit der Wahrnehmung einzufangen, dazu, das binokulare Sehen grafisch zu erforschen, indem er leicht unterschiedliche, aber gleichzeitige visuelle Wahrnehmungen derselben Phänomene wiedergab, um dem Betrachter ein ästhetisches Tiefenerlebnis zu bieten, das sich von jenen früherer Ideale der Perspektive unterscheidet besondere Ein-Punkt-Perspektive. Sein Interesse an neuen Formen der Modellierung von Raum und Volumen leitete sich aus der Stereoskopie-Besessenheit seiner Zeit und aus der Lektüre von Hippolyte Taines Berkeleanischer Theorie der räumlichen Wahrnehmung ab. Cézannes Innovationen haben Kritiker dazu veranlasst, so unterschiedliche Erklärungen wie kranke Netzhäute, reines Sehen und den Einfluss der Dampfeisenbahn vorzuschlagen. Cézannes Gemälde wurden 1863 in der ersten Ausstellung des Salon des Refusés gezeigt, die Werke zeigte, die von der Jury des offiziellen Pariser Salons nicht akzeptiert wurden. Der Salon lehnte Cézannes Einreichungen jedes Jahr von 1864 bis 1869 ab. Bis 1882 reichte er weiterhin Werke beim Salon ein. In diesem Jahr stellte er durch die Intervention seines Künstlerkollegen Antoine Guillemet Portrait de M. L. A., wahrscheinlich Portrait of Louis-Auguste Cézanne, The Artist's Father, Reading "L'Événement", 1866 (National Gallery of Art, Washington, DC), seine erste und letzte erfolgreiche Einreichung im Salon. Vor 1895 stellte Cézanne zweimal mit den Impressionisten aus (bei der ersten Impressionisten-Ausstellung 1874 und der dritten Impressionisten-Ausstellung 1877). In späteren Jahren wurden einzelne Gemälde an verschiedenen Orten gezeigt, bis 1895 der Pariser Händler Ambroise Vollard dem Künstler seine erste Einzelausstellung ermöglichte. Trotz der zunehmenden öffentlichen Anerkennung und des finanziellen Erfolgs entschied sich Cézanne dafür, in zunehmender künstlerischer Isolation zu arbeiten und malte normalerweise in Südfrankreich, in seiner geliebten Provence, weit entfernt von Paris. Er konzentrierte sich auf wenige Sujets und beherrschte jede dieser Gattungen gleichermaßen: Stillleben, Porträts, Landschaften und Studien von Badenden. Beim letzten war Cézanne aufgrund eines Mangels an verfügbaren Aktmodellen gezwungen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Wie die Landschaften waren auch seine Porträts dem Vertrauten nachempfunden, so dass nicht nur seine Frau und sein Sohn, sondern auch Bauern, Kinder und sein Kunsthändler als Motive dienten. Seine Stillleben sind gleichzeitig dekorativ gestaltet, mit dicken, flachen Oberflächen bemalt, aber mit einem Gewicht, das an Gustave Courbet erinnert. Die „Requisiten“ für seine Werke befinden sich immer noch, wie er sie hinterlassen hat, in seinem Studio (Atelier) in den Vororten des modernen Aix. Cézannes Gemälde kamen beim Kleinbürgertum von Aix nicht gut an. 1903 besuchte Henri Rochefort die Auktion von Gemälden, die sich in Zolas Besitz befunden hatten, und veröffentlichte am 9. März 1903 in L'Intransigeant einen sehr kritischen Artikel mit dem Titel "Love for the Ugly". Rochefort beschreibt, wie Zuschauer beim Anblick der Gemälde „eines Ultra-Impressionisten namens Cézanne“ angeblich Lachkrämpfe erlebt haben. Die Öffentlichkeit in Aix war empört, und viele Tage lang erschienen Kopien von L'Intransigeant auf Cézannes Fußmatte mit Botschaften, in denen er aufgefordert wurde, die Stadt zu verlassen, "er entehrte". Eines Tages geriet Cézanne bei der Feldarbeit in einen Sturm.[33] Nachdem er zwei Stunden gearbeitet hatte, beschloss er, nach Hause zu gehen; aber unterwegs brach er zusammen. Er wurde von einem vorbeifahrenden Fahrer nach Hause gebracht. Seine alte Haushälterin rieb ihm Arme und Beine, um den Kreislauf wieder in Gang zu bringen; infolgedessen kam er wieder zu Bewusstsein.[33] Am nächsten Tag wollte er weiterarbeiten, wurde aber später ohnmächtig; das Model, mit dem er arbeitete, rief um Hilfe; er wurde zu Bett gebracht und verließ es nie.[33] Er starb wenige Tage später, am 22. Oktober 1906[33], im Alter von 67 Jahren an einer Lungenentzündung und wurde auf dem Friedhof Saint-Pierre in seiner Heimatstadt Aix-en-Provence beigesetzt. 1863 schuf Napoleon III. per Dekret den Salon des Refusés, in dem Gemälde ausgestellt werden sollten, die für die Ausstellung im Salon der Académie des Beaux-Arts abgelehnt wurden. Zu den Künstlern der abgelehnten Werke gehörten die jungen Impressionisten, die als revolutionär galten. Cézanne war von ihrem Stil beeinflusst, aber seine sozialen Beziehungen zu ihnen waren ungeeignet – er wirkte unhöflich, schüchtern, wütend und neigte zu Depressionen. Seine Werke dieser Zeit sind durch dunkle Farben und die starke Verwendung von Schwarz gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich stark von seinen früheren Aquarellen und Skizzen an der École Spéciale de dessin in Aix-en-Provence im Jahr 1859, und ihre Ausdruckskraft steht im Gegensatz zu seinen späteren Werken. In den Jahren 1866–67 malte Cézanne, inspiriert durch das Beispiel von Courbet, eine Reihe von Gemälden mit einem Spachtel. Später nannte er diese Werke, meist Porträts, une couillarde ("ein derbes Wort für demonstrierende Männlichkeit"). Lawrence Gowing hat geschrieben, dass Cézannes Spachtelphase "nicht nur die Erfindung des modernen Expressionismus war, obwohl es übrigens so war; die Idee von Kunst als emotionaler Ejakulation trat in diesem Moment zum ersten Mal auf". Unter den Couillarde-Gemälden befindet sich eine Reihe von Porträts seines Onkels Dominique, in denen Cézanne einen Stil erreichte, der "so einheitlich war wie der Impressionismus fragmentarisch war". Spätere Werke der dunklen Zeit beinhalten mehrere erotische oder gewalttätige Themen, wie Women Dressing (ca. 1867), Die Vergewaltigung (ca. 1867) und Der Mord (ca. 1867–68), das einen Mann zeigt, der eine Frau ersticht, die von seiner Komplizin niedergehalten wird. Nach dem Beginn des Deutsch-Französischen Krieges im Juli 1870 verließen Cézanne und seine Geliebte Marie-Hortense Fiquet Paris nach L'Estaque in der Nähe von Marseille, wo er die Themen hauptsächlich auf Landschaften änderte. Er wurde im Januar 1871 zum Wehrdienstverweigerer erklärt, aber der Krieg endete im nächsten Monat, im Februar, und das Paar zog im Sommer 1871 nach Paris zurück. Nach der Geburt ihres Sohnes Paul im Januar 1872 in Paris zogen sie nach Auvers im Val-d'Oise bei Paris. Cézannes Mutter wurde an Familienereignissen beteiligt, aber sein Vater wurde aus Angst, seinen Zorn zu riskieren, nicht über Hortense informiert. Der Künstler erhielt von seinem Vater eine monatliche Aufwandsentschädigung von 100 Franken. Camille Pissarro lebte in Pontoise. Dort und in Auvers malten er und Cézanne gemeinsam Landschaften. Lange Zeit danach bezeichnete sich Cézanne als Pissarros Schüler, bezeichnete ihn als „Gottvater“ und sagte: „Wir stammen alle von Pissarro ab.“ Unter Pissarros Einfluss begann Cézanne dunkle Farben aufzugeben und seine Leinwände wurden viel heller. Cézanne verließ Hortense in der Region Marseille und zog zwischen Paris und der Provence hin und her und stellte in der ersten (1874) und dritten Impressionistenausstellung (1877) aus. 1875 erregte er die Aufmerksamkeit des Sammlers Victor Chocquet, dessen Aufträge für eine gewisse finanzielle Entlastung sorgten. Aber Cézannes ausgestellte Gemälde zogen Heiterkeit, Empörung und Sarkasmus an. Der Rezensent Louis Leroy sagte über Cézannes Porträt von Chocquet: "Dieser eigenartig aussehende Kopf in der Farbe eines alten Stiefels könnte [einer schwangeren Frau] einen Schock versetzen und Gelbfieber in der Frucht ihres Leibes verursachen, bevor sie in die Welt kommt." Im März 1878 erfuhr Cézannes Vater von Hortense und drohte, Cézanne finanziell abzuschneiden, aber im September gab er nach und beschloss, ihm 400 Franken für seine Familie zu geben. Cézanne wanderte weiter zwischen der Region Paris und der Provence, bis Louis-Auguste Anfang der 1880er Jahre in seinem Haus, der Bastide du Jas de Bouffan, ein Atelier für ihn bauen ließ. Dies war im Obergeschoss, und ein vergrößertes Fenster war vorgesehen, das das Nordlicht hereinließ, aber die Linie der Traufe unterbrach; diese Funktion bleibt. Cézanne stabilisierte seinen Wohnsitz in L'Estaque. Dort malte er 1882 mit Renoir und besuchte 1883 Renoir und Monet. In den frühen 1880er Jahren festigte die Familie Cézanne ihren Wohnsitz in der Provence, wo sie fortan bis auf kurze Auslandsaufenthalte blieb. Der Umzug spiegelt eine neue Unabhängigkeit von den Pariser Impressionisten und eine ausgeprägte Vorliebe für den Süden, Cézannes Heimatland, wider. Hortenses Bruder hatte ein Haus in Sichtweite der Montagne Sainte-Victoire in Estaque. Eine Reihe von Gemälden dieses Berges von 1880 bis 1883 und andere von Gardanne von 1885 bis 1888 werden manchmal als "die konstruktive Periode" bezeichnet. Das Jahr 1886 war ein Wendepunkt für die Familie. Cézanne heiratete Hortense. In diesem Jahr starb auch Cézannes Vater und hinterließ ihm das 1859 erworbene Anwesen; er war 47. Bis 1888 war die Familie in dem ehemaligen Herrenhaus Jas de Bouffan, einem beträchtlichen Haus und Grundstück mit Nebengebäuden, das einen neu entdeckten Komfort bot. Dieses Haus mit stark verkleinertem Grundstück ist jetzt im Besitz der Stadt und ist für die Öffentlichkeit eingeschränkt zugänglich. Viele Jahre lang wurde geglaubt, Cézanne habe seine Freundschaft mit Émile Zola abgebrochen, nachdem dieser ihn zu einem großen Teil als Vorlage für den erfolglosen und letztlich tragischen Kunstkünstler Claude Lantier im Roman L'Œuvre verwendet hatte. Kürzlich wurden Briefe entdeckt, die dies widerlegen. Ein Brief von 1887 zeigt, dass ihre Freundschaft noch einige Zeit danach Bestand hatte. Cézannes idyllische Zeit am Jas de Bouffan war vorübergehend. Von 1890 bis zu seinem Tod wurde er von beunruhigenden Ereignissen heimgesucht und er zog sich weiter in seine Malerei zurück und verbrachte lange Zeiträume als praktischer Einsiedler. Seine Bilder wurden bekannt und begehrt und er war das Objekt des Respekts einer neuen Generation von Malern. Die Probleme begannen mit dem Ausbruch von Diabetes im Jahr 1890, der seine Persönlichkeit bis zu dem Punkt destabilisierte, an dem die Beziehungen zu anderen erneut angespannt waren. Er reiste mit Hortense und seinem Sohn in die Schweiz, vielleicht in der Hoffnung, ihre Beziehung wiederherzustellen. Cézanne kehrte jedoch in die Provence zurück, um zu leben; Hortense und Paul junior nach Paris. Finanzielle Not veranlasste Hortense zur Rückkehr in die Provence, jedoch in getrennten Wohnräumen. Cézanne zog bei seiner Mutter und seiner Schwester ein. 1891 wandte er sich dem Katholizismus zu. Cézanne wechselte nach wie vor zwischen der Malerei in Jas de Bouffan und in der Pariser Region. 1895 machte er einen ersten Besuch in den Steinbrüchen von Bibémus und bestieg die Montagne Sainte-Victoire. Die labyrinthische Landschaft der Steinbrüche muss ihm aufgefallen sein, denn er mietete dort 1897 eine Hütte und malte daraus ausgiebig. Es wird angenommen, dass die Formen den embryonalen "kubistischen" Stil inspiriert haben. Ebenfalls in diesem Jahr starb seine Mutter, ein erschütterndes Ereignis, das aber eine Versöhnung mit seiner Frau ermöglichte. Er verkaufte das leere Nest in Jas de Bouffan und mietete ein Haus in der Rue Boulegon, wo er ein Atelier baute. Die Beziehung blieb jedoch weiterhin stürmisch. Er brauchte einen Ort, an dem er allein sein konnte. 1901 kaufte er ein Stück Land entlang des Chemin des Lauves, einer abgelegenen Straße auf einer Anhöhe in Aix, und gab den Bau eines Ateliers in Auftrag (jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich). 1903 zog er dorthin. In der Zwischenzeit hatte er 1902 ein Testament verfasst, in dem er seine Frau von seinem Nachlass ausschloss und alles seinem Sohn hinterließ. Die Beziehung war offenbar wieder aus; sie soll die Erinnerungsstücke seiner Mutter verbrannt haben. Von 1903 bis zu seinem Lebensende malte er in seinem Atelier und arbeitete 1904 einen Monat lang mit Émile Bernard zusammen, der als Hausgast blieb. Nach seinem Tod wurde es ein Denkmal, Atelier Paul Cézanne oder les Lauves. Cézannes stilistische Ansätze und Überzeugungen in Bezug auf das Malen wurden von dem französischen Philosophen Maurice Merleau-Ponty analysiert und beschrieben, der vor allem für seine Verbindung zur Phänomenologie und zum Existentialismus bekannt ist. In seinem Aufsatz von 1945 mit dem Titel „Cézannes Zweifel“ diskutiert Merleau-Ponty, wie Cézanne klassische künstlerische Elemente wie Bildarrangements, Einzelansichtsperspektiven und Umrisse, die Farbe einschlossen, aufgab, um eine „gelebte Perspektive“ zu erhalten, indem er alle Komplexitäten erfasste dass ein Auge beobachtet. Er wollte die Objekte, die er malte, sehen und fühlen, anstatt darüber nachzudenken. Letztlich wollte er an den Punkt kommen, an dem „Sehen“ auch „Fühlen“ ist. Er brauchte manchmal Stunden, um einen einzigen Strich zu machen, weil jeder Strich „die Luft, das Licht, das Objekt, die Komposition, den Charakter, den Umriss und den Stil“ enthalten musste. Ein Stillleben hätte Cézanne vielleicht hundert Arbeitssitzungen gekostet, während er für ein Porträt etwa hundertfünfzig Sitzungen brauchte. Cézanne glaubte, dass er beim Malen einen Moment in der Zeit festhielt, der einmal verstrichen war und nicht mehr zurückkehren konnte. Die Atmosphäre, die das, was er malte, umgab, war ein Teil der sensationellen Realität, die er malte. Cézanne behauptete: "Kunst ist eine persönliche Apperzeption, die ich in Empfindungen verkörpere und die ich vom Verständnis erbitte, in einem Gemälde zu organisieren." Cézannes Werke wurden mehrfach vom offiziellen Salon in Paris abgelehnt und von Kunstkritikern verspottet, als sie zusammen mit den Impressionisten ausgestellt wurden. Doch zu seinen Lebzeiten galt Cézanne bei jüngeren Künstlern, die sein Atelier in Aix besuchten, als Meister. Zusammen mit der Arbeit von Vincent van Gogh und Paul Gauguin beeinflusste die Arbeit von Cézanne mit ihrem Sinn für Unmittelbarkeit und Unvollständigkeit Matisse und andere vor dem Fauvismus und Expressionismus entscheidend. Nachdem Cézanne 1906 starb, wurden seine Gemälde im September 1907 in einer großen musealen Retrospektive in Paris ausgestellt. Die Cézanne-Retrospektive von 1907 im Salon d'Automne hatte großen Einfluss auf die Richtung, die die Avantgarde in Paris einschlug, und verlieh seiner Position als einer der einflussreichsten Künstler des 19. Jahrhunderts und dem Aufkommen des Kubismus Glaubwürdigkeit. Inspiriert von Cézanne schrieben Albert Gleizes und Jean Metzinger: Cézanne ist einer der größten, die den Lauf der Kunstgeschichte verändert haben. . . Von ihm haben wir gelernt, dass die Veränderung der Farbe eines Objekts eine Veränderung seiner Struktur bedeutet. Seine Arbeit beweist zweifelsfrei, dass Malerei nicht – oder nicht mehr – die Kunst ist, einen Gegenstand durch Linien und Farben zu imitieren, sondern unserer Natur eine plastische [feste, aber veränderliche] Form zu geben. (Du "Cubisme", 1912) Ernest Hemingway verglich sein Schreiben mit Cézannes Landschaften. Wie er in A Moveable Feast beschreibt, habe ich „etwas von Cézannes Malerei gelernt, was das Schreiben einfacher wahrer Sätze bei weitem nicht ausreichte, um den Geschichten die Dimensionen zu geben, die ich ihnen zu geben versuchte“. Cézannes Erkundungen geometrischer Vereinfachungen und optischer Phänomene inspirierten Picasso, Braque, Metzinger, Gleizes, Gris und andere dazu, mit immer komplexeren Ansichten desselben Themas zu experimentieren und schließlich die Form zu brechen. Cézanne löste damit eines der revolutionärsten künstlerischen Forschungsfelder des 20. Jahrhunderts aus, das die Entwicklung der modernen Kunst tiefgreifend beeinflussen sollte. Picasso bezeichnete Cézanne als "den Vater von uns allen" und behauptete, er sei "mein einziger Meister!" Andere Maler wie Edgar Degas, Pierre-Auguste Renoir, Paul Gauguin, Kasimir Malevich, Georges Rouault, Paul Klee und Henri Matisse würdigten Cézannes Genie. Cézannes Gemälde Der Junge mit der roten Weste wurde 2008 aus einem Schweizer Museum gestohlen. Es wurde 2012 bei einer serbischen Polizeirazzia geborgen.  

Teilen Sie die Liebe auf ...

Was die Leute sagen,

Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden

Hallo, Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass der Roberto Ferri Narcissus-Leinwanddruck heute sicher angekommen ist. Wir sind sehr zufrieden und werden gerne wieder bei Ihnen bestellen. (Dr. Karl Hildebrand, USA)