Poppins shoppe hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Choultsé hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Nach Thema >>

Klassisch >>

Nicht klassifiziert

A bis C >>

Aagaard

Abtei

Achenbach

Agache

Luftige

Aiwasowski

Udo

Allingham

Alma-Tadema

Alma-Tadema – Anna

Almeida

Andere

Altson

Amberg

Amerling

Freund

Amödo

Anker

Anderson

Andréotti

Anguisola

Anker

Anquetin

Apollo

Schütze

Archipow

Armfeld

Arnegger

Arnesby Braun

Arnzenius

Bacha

Geldgeber

baes

Kaution

Bakałowicz

Barlow

Baschkirtseff

Bastien Lepage

Bateman

Latte

Bauer

Bechi

Wink

Beckett

Beers

Bell

Bellei

Benczur

Beraud

Bergh

Bernard

Bianchi

bieler

bierstadt

Bilinska-Bohdanowicz

Birke

Birger

Birney

Bisson

Björck

Blase

Blache

schwarzes Schloss

Schwarzlock, William

Weiß

Blasfeld

Böcklin

Bogdanow-Belski

Boxen

Boldin

Bonheur

Bonnard

Bonnat

Bonnier

botke

Botticelli

Flansch

Ast

Boughton

Bouguereau

Boutet de Monvel

Boutibonne

Bramley

Brandeis

Brangwyn

Brate

breakspeare

Breansky

Bredt

Breitener

Brendekilde

Bretonisch

Brett

Brewtnall

Bricher

Bridgman

Brockhurst

Broge

Bronzeno

Brown

Browne

Braune, Matilda

Bräunung

Bruegel

Brull i Vinyls

Bürste

Bukovac

Buland

Bulleid

Hase

Hase

Bürger

Burne-Jones

Burton

Butler

Cabanell

Cadell

Kaffee

Caffieri

Quark

Calderon

Callow

Cameron

Feld

Canaletto

Caravaggio

Wagen

Carlisle

Carolus Duran

Carpentier

Trägerin Belleuse

Karriere

Casas

Kassatt

Cazin

Cezanne

Chabas

Chalfant

Chaplin

Charlemont

Charreton

Verfolgungsjagd

Chelminsky

Chmielinsky

Choultse

Ciani

ciardi

Clairin

Clark

Klaus

Clausen

Clifford

Cole

Kohl GV

Cole T

Coleman CC

Coleman WS

Halsband

Collins

Collinson

Comerre

Compton

Cookesley

Coomans

Cooper

Bewältigen

Corbet

Corcos

Corder

Corot

Korrodiert

Schnittverletzungen

Cortes

Cosimo

Costa

Kinderbett

Cotard-Dupre

Gericht

Couture

Kupfer

Kran

Cressini

Croegaert

Cucuel

Curran

D bis G >>

Da Vinci

Dadd

Dagnan Bouveret

Dahl

Dalsgard

Danielson-Gambogi

Dantan

Darnaut

Daubigny

Davidson

Dawson

Debatte-Ponsan

Das Weite suchen

Entgasen

degouve

Delaroche

Delpy

Delville

Denner

Derain

Detmold

Deutsch

Deverell

Betauung

dicksee

Abendessen

Dodson

Dore Gustave

Doyle

Drachmann

Draper

Duhem

Dulac

Duncan

Dupre

Durer

Duveneck

Dvorak

Dyce

Eakins

Osten

Eckersberg

Ökonomou

Edelfilz

Ei

egel

Eicken

Ekström

ekwall

Elsley

Elwell

Enjolras

Enwonwu

Ernst (Rudolf)

Eversen

exner

Fabry

faed

falero

Fantin Latour

farquharson

Gefallen

fechin

Ferenczy

fergusson

Ferrier

Feuer

Feuer

Firmin Girard

Fischer

Fitzgerald

Fjæstad

Feuerstein

Forbes

Ford

Fortescue-Brickdale

Fördern

Fowler

Fox

Frampton

Frederic

Bruder

Friant

Friedrich

Frieseke

Fries

Frith

Frost

Fuller

Gabriel

Sturm

Galen Laloue

Gallen-Kallela

Gambogi

Garber

Garcia

Die perfekte

Gardner

Gaskin

Gemmell

Genth

Geoffroy

Gerome

Gervex

Giacometti

Giani

Gilbert

Gleyre

Verschlingen

Gottwärts

Göneutte

Goetze

Guten Tag

Goodman

Goodwin

Verdammt

Granner

Graner und Arrufi

Gewähren

Grigorjew

Grimm

Grimshaw

Guerard-Gonzalès

Wilhelm

Anführungszeichen

Guillou

Guirand

Gunn

Guthrie

Kerl

H bis L >>

Haag

Hacker

Hagborg

Haihe Holz

Gesund

Halle

Hallo

Halonen

Hamilton

Hammerschoi

hankey

Hansen

Harcourt

Hase

Harlamoff

Harpignies

Harrison

Harvey

Hassam

Hatton

Hawkins

Hawksley

Hayez

Hayllar

Hedley

Hallo

Henner

Hennessy

Henningsen

Henry

Henry

Herbert

Herbo

Herkomer

herter

Heyerdahl

Hicks

Hills

Hiroshige

Hirsch Pauli

Hitchcock

Hodler

Hokusai

Holbien

Urlaub

Höll

Holsoe

Homer

Hornel

Horsley

Hüblin

Hughes

Jagd

Verletzt

Hynckes

Erklärt

ich induno

Ingres

Irolli

Israelis

Backgammon

Jagger

Janmot

Jarnefelt

Jerichau

Jimenez

Johansen

Johnson

Jones

jonghe

jongkind

Freude

Kämmerer

Kamke

Kaufmann

Kelly

Kemp Welch

Kendall

Kennington

Khnopff

Kiesel

Kilburne

King

König Cox

Kittelsen

Klever

Klinkenberg

Knight

Knopf

Knowles

Koekkoek

Köster

Korovin

Kosler

Kowalski

Krüger

Krohg

Kronberg

Krouthen

Kroyer

Kryschitski

Kuhnert

Bad

Kuroda

Kyhn

LaFarge

Lagye

Lakhowski

Lamm

Landelle

Landseher

Lange

Langley

Lapchin

Larsson

László

Wäscherei

Lawson

Anführer

Lear

baskisch

Leburg

Lefebvre

Legierung

Lehmann

Leickert

Leighton

Lenbach

Lenoir

Lenz

Lépine

Leslie

Leto

Hebel

Schweben

Levy-Dhurmer

Lhermitte

Freiheit

Lidderdale

Liebermann

Liljefors

Lindgren

Linton

Liste

Löcher

Loeb

Loiseau

Lang

Lucas Robiquet

Licht

Luksch-Makowskaja

Lundahl

Lyall

Lynchen

M bis R >>

Macbeth

macdowell

Maclise

macomber

Madeline

madox

madrazo

Maggi

Majorelle

Malczewski

Malmström

Mancini

Mango

Mannes

Mann

Margaretson

Maris

Markierungen

Marquet

Marstrand

Martin

Martineau

Mathey

Mafra

Mauve

Max

Maxence

McNicoll

Melchers

Meller

Melville

Menzel

Merle

Merritt

Merson

Metcalf

Wetterhof

Meyer

Millais

Müller

Hirse

Moll

Belästigt

Montiert

Monsted

Montezin

Moore

Moran

Morbelli

Moreau

Morelli

Mehr T

Morgan

Morisot

Morris

Moser

Umzug

Mostyn

Mowbray

Müller

München

Munkacsy

Munnings

Mund

Münsterhjelm

Munthe

Murray

Muschamp

Nesterow

Nevinson

Erich

Anteil

nittis

Nonnenbruch

normannisch

Normann

Krankenschwester

Nicht gut

Von für

Okun

O'Neill

Ups

Oppenheimer

Orpen

Osbert

Osborne

Össlund

Ouderaa

Meint

Pagliano

Palmer

Park

Parrish

Paton

Axel

Pauli

Paulsen

Pavillon

Paxton

Payne

Pearce

Pedersen

Schälen

Leute

Percy

Perrault

Birnenmost

Peruganer

Petersen

Peterson

Petersen

Peter

Philipsen

Philpot

Pickering

Stück

Pierneeff

Piot

Pipette

Points

Pochitonov

Polenow

Papst

Portale

Portielje

Potthast

Poynter

Pradilla

Pratella

Prescott Davis

Präviati

Prins

Prud’hon

pryn

Puigaudeau

Putz

Puvis

Quinsac

Rae

Raeburn

Raffaelli

Rallye

Ranson

Raphael

Ratcliffe

Rayner

Redgrave

Redmond

Redon

Reggianini

Reichert

Reid

Reiffel

Rembrandt

Renoir

Repin

Kopf

Rheam

Reich

Richmond

Ring

Ritmann

Fluss

Roberts

Robinson

Rochegrosse

Rocklinie

Roelofs

Roerich

Rohde

Romani

Rooke

Roosval

Rørbye

rosa

Vintage Rose

Rossetti

Rossi

Radbauer

Royer

Rubens

Ruisdael

Russinol

Ruskin

Ryland

Rysselberghe

S bis Z >>

Sättel

Sahlsten

Salisbury

Salmson

Salokivi

Sánchez

Sand

Sant

Santoro

Sartorius

Savage

Scheffer

Schelfhout

Schendell

Schikaneder

Schjerfbeck

Schmalz

Schönheyder

Schuhmacher

Schwabe

Schwartz

Schwartz

Seego

Segantini

Seignac

Senior

Seon

Serebriakova

Serow

Serusier

Shannon

scharf

Shaw

Schäfer

Shields

Schischkin

Kranker

Sidanate

Sieffert

Siemiradzki

Signac

Signorini

Sijs

Simberg

Simmons

Sims

Sänger

Sirani

Sisley

Sloan

Slott-Möller

Stinke

Schmied

Schmied

Solomon

Somow

Sohnrel

Sorbisch

Sorolla

Soulacroix

Southall

Spärlich

Spartali

Geschwindigkeit

Spencelayh

Spitzen

Spilliaert

Springer

Stanhope

Steele

Steuern

Steichen

Stephens

Stevens

Stewart

Stifter

Stjernschantz

Lagerbestand

Stokes

Stein

Stott

Strang

Strudwick

Stuck

Styka

Swynnerton

Syberg

Tanoux

Tapiro

Tarbell

Tayler

Taylor

Thange

Taulow

Thayer

Theaker

Selbst

Tholen

Thomas

Thorburn

Tintoretto

Reifen

Tissot

Tizian

Tito

Togoisch

Tom Petersen

Toorop

Tornoe

Torres

Touche

Toulmouche

Toulouse-Lautrec

Toussaint

Stalking

Triepcke

tuke

Drechsler

Smoking

Uhde

Unterberger

Ury

Utrillo

Valadon

Wasnezow

Vedder

Veith

Verböckhoven

Vermeer

Vermehren

Vernon

Vibert

Winogradow

Visconti

Vlaminck

Vogeler

Vonnoh

Wrubel

Vuillard

Gut

Wachtel

Wahlberg

Wahlroos

Waldmüller

Wanderer

Wand Perné

Wallander

Waller

Wallis

Wardle

Kriegsling

Warwick

Waterhouse

Wassertiefe

Watson

Watts

webbe

Weert

Wegmann

Weguelin

Wehr

Weiss

Weißenbruch

Welie

Wells

Wendt

Wenzel

Werenskiold

Westholm

Wheelwright

Whistler

Wierusz-Kowalski

Wiki

List

Wilhelmson

Wilhelm

Willcox

Willems

Williams

Winterhalter

Wisinger Florian

Gewinner

Wors

Wright

Wyeth

Wylie

Wytsmann

ja

Yeend

jung

Zacho

Zahrtmann

Zadomeneghi

Zatzka

Zinkeisen

Zoff

zonaro

Zorn

Zuloaga

Anfragen

Modern >>

Iwan Fjodorowitsch Choultse (Russischer Maler) 1877 - 1932

Ivan Fedorovich Choultsé war ein russischer realistischer Landschaftsmaler. Er wurde in Sankt Petersburg, Russland, in eine Familie deutscher Herkunft geboren (Schultze – ursprüngliche Schreibweise seines Familiennamens – lebte seit dem 17. Jahrhundert in Russland). Seine erste Ausbildung war in Elektrotechnik. Gleichzeitig versuchte er Landschaften zu malen. Als er bereits dreißig Jahre alt war, zeigte er seine ersten Essays einem berühmten Maler und Mitglied der Russischen Akademie der bildenden Künste, Constantin Jakovlevich Kryzhitsky (1858) – 1911, der Choultsé daraufhin zum Kunststudium einlud. Weitere bedeutende Einflüsse waren der russische Maler Arkhip Ivanovich Kuindzhi (1841–1910) und der Schweizer Maler Alexander Calame (1810–1864). Zusammen mit Kryzhitsky reiste Choultsé 1910 nach Spitzbergen, wo er viele arktische Landschaften malte (Datskiy- und Medvezhiy-Inseln, St. Magdalena-Bucht des Spitzbergen-Archipels usw.). Nach dem Verlust seiner beiden Lehrer (Kuindzhi starb 1910 und Kryzhitsky beging ein Jahr darauf Selbstmord) beginnt Choultsé, seinen ganz eigenen Malstil zu meistern. Großherzogin Olga Alexandrovna (1882–1960), die ebenfalls Schülerin von Kryzhitsly war, gründete eine Gesellschaft im Namen ihres verstorbenen Lehrers, und Choultsé nahm häufig an ihren Ausstellungen teil, die in ihrem Palast in der Sergeevskaya-Straße 46/48 (heute Tschaikowski-Str.). 1916 ist Choultsé bereits ein weithin bekannter Künstler, Mitglieder der Zarenfamilie erwerben seine Werke (Nicholas II. Bruder Michael Alexandrowitsch, Großfürst Grigorij Michailowitsch und andere). Der Zar selbst ist nicht sehr interessiert: Wie Choultsé später feststellte, zeigte Nikolaus II. In der Auswanderung kein Interesse an Landschaften oder Stillleben, da sie "keine Geschichte erzählten". Einige Werke wurden von Сarl Fabergé gekauft (angegeben in seinem Inventar von 1918). Die Entwicklung von Postkarten hat stark zu Choultsés Erfolg beigetragen – der Druck seiner Werke auf diesen „offenen Briefen“ machte ihn im ganzen Land berühmt. Postrevolutionäre Zeit und Emigration Wie viele „akademische“ Maler war auch Choultsé in den Jahren der Revolution in großer Unsicherheit. Er entschließt sich zu einer längeren Europareise: Sie dauerte von 1917 bis 1919. Dabei malte er viele Ansichten der Schweizer Alpen, Südfrankreichs und Norditaliens. Nach der Reise kehrte er einige Male kurz nach Russland zurück. 1921 kehrt Choultsé für einige Zeit in seine Heimat zurück, um die Aufmerksamkeit der sowjetischen Öffentlichkeit zu gewinnen. In Petrograd tritt er der Gesellschaft individualistischer Maler bei, deren Mitglieder Isaak Izrailevich Brodsky (1883–1939), Ivan Avgustovich Veltz (1866–1926), Juliy Julievich Klever (1850–1924) und Aleksandr Vladimirovich Makovsky (1869–1924) waren. Er nimmt an zwei ersten Ausstellungen dieser Gesellschaft teil, entschließt sich dann aber endgültig zur Emigration auf Lebenszeit. In Paris lässt sich Choultsé auf dem Boulevard Pereire 121 nieder und versucht, in das künstlerische Milieu von Paris einzudringen, das sowohl von Einwanderern als auch durch den Aufstieg vieler französischer Maler zu dieser Zeit überlastet war. Die erste Einzelausstellung mit 50 Werken von Ivan Choultsé wurde am 23. November 1922 in der Rue La Boétie 2 eröffnet. Die Léon Gérard Gallery stellte Choultsés Gemälde „Soir de Novembre“ („Novemberabend“) im Frühjahr 136 im 1923. Salon des Artistes Francais und dann die „Derniers rayons“ („Die letzten Lichtstrahlen“) im 137. Salon aus. Die Galerie veranstaltete dann bis 1925 jährliche Einzelausstellungen von Choultsés Werken. Choultsé erhielt 1927 die französische Staatsbürgerschaft. Am 16. März 1927 eröffnete eine persönliche Ausstellung von Choultsé in der Arthur Tooth & Sons Gallery in der New Bond Street, 155. Londoner Zeitschrift The Studio (1927, Bd. 93) bezeichnete das Ereignis als Sensation im Bereich der klassischen Malerei: Choultsé demonstrierte einen neuen Umgang mit der Landschaft und rief eine Welle des Interesses an der alten Gattung hervor. Der europäische Ruhm wurde international. Édouard Jonas, eine prominente Persönlichkeit auf dem französischen und internationalen Kunstmarkt, Besitzer von Ausstellungshallen sowohl in Paris als auch in New York, bot einen exklusiven Plan an, Choultsés Werke in den Vereinigten Staaten auszustellen. Am 1. Dezember 1928 eröffnete 56 in der New Yorker Galerie von Jonas in der East 9th Street Choultsés Ausstellung mit dem Slogan „It must see to be believe“. Es war vom 15. November 1929 bis zum 1. Januar 1930 geöffnet und enthielt 68 Werke des Künstlers, die bereitwillig von Menschen aus den Staaten, Kanada, Argentinien und Mexiko gekauft wurden. Mitte der 1930er Jahre zieht Choultsé nach Nizza, Frankreich. Der letzte verlässliche Bericht über ein Treffen mit ihm stammt von Alexander Josifowitsch Gefter (1885–1956), einem marinistischen Maler, Mitglied verschiedener antibolschewistischer Untergrundorganisationen und Maurer. Er sah Choultsé am 7. März 1936 während eines Treffens russischer Emigranten im bretonischen Schloss in der Rue Saint Antoine in Nizza. Sein Grabstein auf dem Russisch-Orthodoxen Friedhof in Nizza gibt 1939 als Todesjahr an. In der Zwischenzeit fanden nach seiner Abreise und sogar nach seinem Tod einige Ausstellungen seiner Werke in New York (April 1936, April 1940 und Mai 1943) und Oklahoma City (Mai bis Juni 1938) statt. Choultsés Werke sind in Russland rar, da es in russischen Museen heutzutage größtenteils an seinen Werken mangelt, mit seltenen Ausnahmen des Arktis- und Antarktismuseums von Sankt Petersburg und des Museums der Schönen Künste von Dagestan. Seine Werke sind jedoch häufig in amerikanischen und kanadischen Sammlungen zu finden (Hillwood Museum in Washington DC, WSU Museum of Art (Washington State University), Indianapolis Museum of Art, Montreal Museum of Fine Arts).  


Teilen Sie die Liebe auf ...

Was die Leute sagen,

Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden

Ich wollte nur Fotos von den privaten Restauranttoiletten schicken, wo wir die Kunstwerke verwendet haben, die Sie für uns gemacht haben. Danke jeder liebt es. (Chris Heffinger, USA)