Poppins shoppe hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Bretonische hochwertige Kunstdrucke auf Leinwand

Nach Thema >>

Klassisch >>

Nicht klassifiziert

A bis C >>

Aagaard

Abtei

Achenbach

Agache

Luftige

Aiwasowski

Udo

Allingham

Alma-Tadema

Alma-Tadema – Anna

Almeida

Andere

Altson

Amberg

Amerling

Freund

Amödo

Anker

Anderson

Andréotti

Anguisola

Anker

Anquetin

Apollo

Schütze

Archipow

Armfeld

Arnegger

Arnesby Braun

Arnzenius

Bacha

Geldgeber

baes

Kaution

Bakałowicz

Barlow

Baschkirtseff

Bastien Lepage

Bateman

Latte

Bauer

Bechi

Wink

Beckett

Beers

Bell

Bellei

Benczur

Beraud

Bergh

Bernard

Bianchi

bieler

bierstadt

Bilinska-Bohdanowicz

Birke

Birger

Birney

Bisson

Björck

Blase

Blache

schwarzes Schloss

Schwarzlock, William

Weiß

Blasfeld

Böcklin

Bogdanow-Belski

Boxen

Boldin

Bonheur

Bonnard

Bonnat

Bonnier

botke

Botticelli

Flansch

Ast

Boughton

Bouguereau

Boutet de Monvel

Boutibonne

Bramley

Brandeis

Brangwyn

Brate

breakspeare

Breansky

Bredt

Breitener

Brendekilde

Bretonisch

Brett

Brewtnall

Bricher

Bridgman

Brockhurst

Broge

Bronzeno

Brown

Browne

Braune, Matilda

Bräunung

Bruegel

Brull i Vinyls

Bürste

Bukovac

Buland

Bulleid

Hase

Hase

Bürger

Burne-Jones

Burton

Butler

Cabanell

Cadell

Kaffee

Caffieri

Quark

Calderon

Callow

Cameron

Feld

Canaletto

Caravaggio

Wagen

Carlisle

Carolus Duran

Carpentier

Trägerin Belleuse

Karriere

Casas

Kassatt

Cazin

Cezanne

Chabas

Chalfant

Chaplin

Charlemont

Charreton

Verfolgungsjagd

Chelminsky

Chmielinsky

Choultse

Ciani

ciardi

Clairin

Clark

Klaus

Clausen

Clifford

Cole

Kohl GV

Cole T

Coleman CC

Coleman WS

Halsband

Collins

Collinson

Comerre

Compton

Cookesley

Coomans

Cooper

Bewältigen

Corbet

Corcos

Corder

Corot

Korrodiert

Schnittverletzungen

Cortes

Cosimo

Costa

Kinderbett

Cotard-Dupre

Gericht

Couture

Kupfer

Kran

Cressini

Croegaert

Cucuel

Curran

D bis G >>

Da Vinci

Dadd

Dagnan Bouveret

Dahl

Dalsgard

Danielson-Gambogi

Dantan

Darnaut

Daubigny

Davidson

Dawson

Debatte-Ponsan

Das Weite suchen

Entgasen

degouve

Delaroche

Delpy

Delville

Denner

Derain

Detmold

Deutsch

Deverell

Betauung

dicksee

Abendessen

Dodson

Dore Gustave

Doyle

Drachmann

Draper

Duhem

Dulac

Duncan

Dupre

Durer

Duveneck

Dvorak

Dyce

Eakins

Osten

Eckersberg

Ökonomou

Edelfilz

Ei

egel

Eicken

Ekström

ekwall

Elsley

Elwell

Enjolras

Enwonwu

Ernst (Rudolf)

Eversen

exner

Fabry

faed

falero

Fantin Latour

farquharson

Gefallen

fechin

Ferenczy

fergusson

Ferrier

Feuer

Feuer

Firmin Girard

Fischer

Fitzgerald

Fjæstad

Feuerstein

Forbes

Ford

Fortescue-Brickdale

Fördern

Fowler

Fox

Frampton

Frederic

Bruder

Friant

Friedrich

Frieseke

Fries

Frith

Frost

Fuller

Gabriel

Sturm

Galen Laloue

Gallen-Kallela

Gambogi

Garber

Garcia

Die perfekte

Gardner

Gaskin

Gemmell

Genth

Geoffroy

Gerome

Gervex

Giacometti

Giani

Gilbert

Gleyre

Verschlingen

Gottwärts

Göneutte

Goetze

Guten Tag

Goodman

Goodwin

Verdammt

Granner

Graner und Arrufi

Gewähren

Grigorjew

Grimm

Grimshaw

Guerard-Gonzalès

Wilhelm

Anführungszeichen

Guillou

Guirand

Gunn

Guthrie

Kerl

H bis L >>

Haag

Hacker

Hagborg

Haihe Holz

Gesund

Halle

Hallo

Halonen

Hamilton

Hammerschoi

hankey

Hansen

Harcourt

Hase

Harlamoff

Harpignies

Harrison

Harvey

Hassam

Hatton

Hawkins

Hawksley

Hayez

Hayllar

Hedley

Hallo

Henner

Hennessy

Henningsen

Henry

Henry

Herbert

Herbo

Herkomer

herter

Heyerdahl

Hicks

Hills

Hiroshige

Hirsch Pauli

Hitchcock

Hodler

Hokusai

Holbien

Urlaub

Höll

Holsoe

Homer

Hornel

Horsley

Hüblin

Hughes

Jagd

Verletzt

Hynckes

Erklärt

ich induno

Ingres

Irolli

Israelis

Backgammon

Jagger

Janmot

Jarnefelt

Jerichau

Jimenez

Johansen

Johnson

Jones

jonghe

jongkind

Freude

Kämmerer

Kamke

Kaufmann

Kelly

Kemp Welch

Kendall

Kennington

Khnopff

Kiesel

Kilburne

King

König Cox

Kittelsen

Klever

Klinkenberg

Knight

Knopf

Knowles

Koekkoek

Köster

Korovin

Kosler

Kowalski

Krüger

Krohg

Kronberg

Krouthen

Kroyer

Kryschitski

Kuhnert

Bad

Kuroda

Kyhn

LaFarge

Lagye

Lakhowski

Lamm

Landelle

Landseher

Lange

Langley

Lapchin

Larsson

László

Wäscherei

Lawson

Anführer

Lear

baskisch

Leburg

Lefebvre

Legierung

Lehmann

Leickert

Leighton

Lenbach

Lenoir

Lenz

Lépine

Leslie

Leto

Hebel

Schweben

Levy-Dhurmer

Lhermitte

Freiheit

Lidderdale

Liebermann

Liljefors

Lindgren

Linton

Liste

Löcher

Loeb

Loiseau

Lang

Lucas Robiquet

Licht

Luksch-Makowskaja

Lundahl

Lyall

Lynchen

M bis R >>

Macbeth

macdowell

Maclise

macomber

Madeline

madox

madrazo

Maggi

Majorelle

Malczewski

Malmström

Mancini

Mango

Mannes

Mann

Margaretson

Maris

Markierungen

Marquet

Marstrand

Martin

Martineau

Mathey

Mafra

Mauve

Max

Maxence

McNicoll

Melchers

Meller

Melville

Menzel

Merle

Merritt

Merson

Metcalf

Wetterhof

Meyer

Millais

Müller

Hirse

Moll

Belästigt

Montiert

Monsted

Montezin

Moore

Moran

Morbelli

Moreau

Morelli

Mehr T

Morgan

Morisot

Morris

Moser

Umzug

Mostyn

Mowbray

Müller

München

Munkacsy

Munnings

Mund

Münsterhjelm

Munthe

Murray

Muschamp

Nesterow

Nevinson

Erich

Anteil

nittis

Nonnenbruch

normannisch

Normann

Krankenschwester

Nicht gut

Von für

Okun

O'Neill

Ups

Oppenheimer

Orpen

Osbert

Osborne

Össlund

Ouderaa

Meint

Pagliano

Palmer

Park

Parrish

Paton

Axel

Pauli

Paulsen

Pavillon

Paxton

Payne

Pearce

Pedersen

Schälen

Leute

Percy

Perrault

Birnenmost

Peruganer

Petersen

Peterson

Petersen

Peter

Philipsen

Philpot

Pickering

Stück

Pierneeff

Piot

Pipette

Points

Pochitonov

Polenow

Papst

Portale

Portielje

Potthast

Poynter

Pradilla

Pratella

Prescott Davis

Präviati

Prins

Prud’hon

pryn

Puigaudeau

Putz

Puvis

Quinsac

Rae

Raeburn

Raffaelli

Rallye

Ranson

Raphael

Ratcliffe

Rayner

Redgrave

Redmond

Redon

Reggianini

Reichert

Reid

Reiffel

Rembrandt

Renoir

Repin

Kopf

Rheam

Reich

Richmond

Ring

Ritmann

Fluss

Roberts

Robinson

Rochegrosse

Rocklinie

Roelofs

Roerich

Rohde

Romani

Rooke

Roosval

Rørbye

rosa

Vintage Rose

Rossetti

Rossi

Radbauer

Royer

Rubens

Ruisdael

Russinol

Ruskin

Ryland

Rysselberghe

S bis Z >>

Sättel

Sahlsten

Salisbury

Salmson

Salokivi

Sánchez

Sand

Sant

Santoro

Sartorius

Savage

Scheffer

Schelfhout

Schendell

Schikaneder

Schjerfbeck

Schmalz

Schönheyder

Schuhmacher

Schwabe

Schwartz

Schwartz

Seego

Segantini

Seignac

Senior

Seon

Serebriakova

Serow

Serusier

Shannon

scharf

Shaw

Schäfer

Shields

Schischkin

Kranker

Sidanate

Sieffert

Siemiradzki

Signac

Signorini

Sijs

Simberg

Simmons

Sims

Sänger

Sirani

Sisley

Sloan

Slott-Möller

Stinke

Schmied

Schmied

Solomon

Somow

Sohnrel

Sorbisch

Sorolla

Soulacroix

Southall

Spärlich

Spartali

Geschwindigkeit

Spencelayh

Spitzen

Spilliaert

Springer

Stanhope

Steele

Steuern

Steichen

Stephens

Stevens

Stewart

Stifter

Stjernschantz

Lagerbestand

Stokes

Stein

Stott

Strang

Strudwick

Stuck

Styka

Swynnerton

Syberg

Tanoux

Tapiro

Tarbell

Tayler

Taylor

Thange

Taulow

Thayer

Theaker

Selbst

Tholen

Thomas

Thorburn

Tintoretto

Reifen

Tissot

Tizian

Tito

Togoisch

Tom Petersen

Toorop

Tornoe

Torres

Touche

Toulmouche

Toulouse-Lautrec

Toussaint

Stalking

Triepcke

tuke

Drechsler

Smoking

Uhde

Unterberger

Ury

Utrillo

Valadon

Wasnezow

Vedder

Veith

Verböckhoven

Vermeer

Vermehren

Vernon

Vibert

Winogradow

Visconti

Vlaminck

Vogeler

Vonnoh

Wrubel

Vuillard

Gut

Wachtel

Wahlberg

Wahlroos

Waldmüller

Wanderer

Wand Perné

Wallander

Waller

Wallis

Wardle

Kriegsling

Warwick

Waterhouse

Wassertiefe

Watson

Watts

webbe

Weert

Wegmann

Weguelin

Wehr

Weiss

Weißenbruch

Welie

Wells

Wendt

Wenzel

Werenskiold

Westholm

Wheelwright

Whistler

Wierusz-Kowalski

Wiki

List

Wilhelmson

Wilhelm

Willcox

Willems

Williams

Winterhalter

Wisinger Florian

Gewinner

Wors

Wright

Wyeth

Wylie

Wytsmann

ja

Yeend

jung

Zacho

Zahrtmann

Zadomeneghi

Zatzka

Zinkeisen

Zoff

zonaro

Zorn

Zuloaga

Anfragen

Modern >>

Jules Breton (Französischer Maler) 1827 - 1906

Jules Adolphe Aimé Louis Breton war ein französischer Maler des Realismus des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde sind stark von der französischen Landschaft beeinflusst, und seine Aufnahme traditioneller Malmethoden trug dazu bei, Jules Breton zu einem der wichtigsten Übermittler der Schönheit und idyllischen Vision des ländlichen Lebens zu machen. Breton wurde am 1. Mai 1827 in Courrières, einem kleinen Dorf im Pas-de-Calais, geboren. Sein Vater, Marie-Louis Breton, verwaltete Land für einen wohlhabenden Landbesitzer. Seine Mutter starb, als Jules 4 Jahre alt war und er von seinem Vater aufgezogen wurde. Andere Familienmitglieder, die im selben Haus lebten, waren seine Großmutter mütterlicherseits und sein Onkel Boniface Breton. Der Respekt vor der Tradition, die Liebe zum Land und zur Heimat blieb Zeit seines Lebens zentral für seine Kunst und lieferte dem Künstler viele Szenen für seine Salonkompositionen. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er unweit von Courrières am College St. Bertin bei Saint-Omer. 1842 lernte er den Maler Félix De Vigne kennen, der, beeindruckt von seinem jugendlichen Talent, seine Familie überredete, ihm ein Kunststudium zu ermöglichen. Breton ging 1843 nach Gent, wo er sein Kunststudium an der Akademie der Schönen Künste bei de Vigne und dem Maler Hendrik Van der Haert fortsetzte. 1846 zog Breton nach Antwerpen, wo er Unterricht bei Egide Charles Gustave Wappers nahm und einige Zeit damit verbrachte, die Werke flämischer Meister zu kopieren. 1847 ging er nach Paris, wo er hoffte, seine künstlerische Ausbildung an der École des Beaux-Arts zu perfektionieren. In Paris studierte er im Atelier des Michel Martin Drolling. Er traf und freundete sich mit mehreren realistischen Malern an, darunter François Bonvin und Gustave Brion, und seine frühen Einträge im Pariser Salon spiegelten ihren Einfluss wider. Seine ersten Bemühungen galten historischen Themen: Der heilige Piat predigte in Gallien, dann vertrat er unter dem Einfluss der Revolution von 1848 Elend und Verzweiflung. Der Salon zeigte 1849 sein Gemälde Elend und Verzweiflung und 1850-51 Hunger. Beide Gemälde wurden inzwischen zerstört. Nachdem Hunger erfolgreich in Brüssel und Gent gezeigt wurde, zog Breton nach Belgien, wo er seine zukünftige Frau Elodie kennenlernte. Elodie war die Tochter seines frühen Lehrers Félix de Vigne. 1852 kehrte Breton nach Frankreich zurück. Aber er hatte entdeckt, dass er nicht zum Historienmaler geboren war, und er kehrte zu den Erinnerungen an Natur und Land zurück, die ihm in früher Jugend eingeprägt worden waren. 1853 stellte er „Die Rückkehr der Schnitter“ aus, die erste von zahlreichen ländlichen Bauernszenen, die von Werken des Schweizer Malers Louis Léopold Robert beeinflusst waren. Bretons Interesse an bäuerlicher Bildsprache war von da an weit verbreitet und wofür er heute am besten bekannt ist. 1854 kehrte er in das Dorf Courrières zurück, wo er sich niederließ. Er begann The Gleaners, ein Werk, das von saisonaler Feldarbeit und der Notlage der weniger Glücklichen inspiriert war, die nach der Ernte sammeln mussten, was auf dem Feld übrig blieb. Die Gleaners erhielten eine Medaille der dritten Klasse, die Bretons Karriere startete. Er erhielt Aufträge vom Staat und viele seiner Werke wurden von der französischen Kunstverwaltung gekauft und an Provinzmuseen geschickt. Sein Gemälde Blessing of the Wheat, Artois von 1857 wurde im selben Jahr im Salon ausgestellt und gewann eine Medaille zweiter Klasse. Breton heiratete 1858 Elodie de Vigne. Er stellte in den 1870er und in den 1880er und 1890er Jahren weiterhin aus und sein Ruf wuchs. Seine poetischen Darstellungen einzelner bäuerlicher Frauenfiguren in einer Landschaft, die vor der untergehenden Sonne posierten, blieben sehr beliebt, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Da seine Werke so beliebt waren, fertigte Breton oft Kopien einiger seiner Bilder an. Er war zu seiner Zeit äußerst beliebt und stellte in den Salons zahlreiche Kompositionen aus, die als Stiche weithin erhältlich waren. Er war einer der bekanntesten Maler seiner Zeit in seiner Heimat Frankreich sowie in England und den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1880 ging Vincent van Gogh 85 Meilen nach Courrières, um Breton einen Besuch abzustatten, den er sehr bewunderte, aber abschreckte, weil Bretons hohe Mauer ihn abschreckte. 1886 wurde Breton nach Baudrys Tod zum Mitglied des Institut de France gewählt. 1889 wurde er Kommandeur der Ehrenlegion und 1899 ausländisches Mitglied der Royal Academy of London. Sein Bruder Emile, ein ausgebildeter Architekt, und seine Tochter Virginie waren ebenfalls Maler. Er schrieb auch mehrere Bücher und war ein anerkannter Schriftsteller, der einen Gedichtband (Jeanne) und mehrere Prosaausgaben veröffentlichte, die sein Leben als Künstler und das Leben anderer Künstler, die er persönlich kannte, erzählten; darunter Les Champs et la mer (1876), Nos peintres du siècle (1900), Delphine Bernard (1902) und La Peinture (1904). Breton starb am 5. Juli 1906 in Paris. Breton war im Wesentlichen ein Maler des ländlichen Lebens, insbesondere in der Provinz Artois, die er nur dreimal für kurze Ausflüge verließ: 1864 in die Provence und 1865 und 1873 in die Bretagne, von wo aus er einige seiner glücklichsten Studien religiöser Szenen erhielt . Seine zahlreichen Themen können allgemein in vier Klassen eingeteilt werden: Arbeit, Ruhe, ländliche Feste und religiöse Feste. Zu seinen wichtigeren Werken zählen „Women Gleaning“ und „The Day after St. Sebastian's Day“ (1855), die ihm eine drittklassige Medaille einbrachten; Blessing the Fields (1857), eine Medaille zweiter Klasse; Errichtung eines Kalvarienbergs (1859), jetzt in der Galerie von Lille; Die Rückkehr der Ährenleser (1859), jetzt in Luxemburg; Evening and Women Weeding (1861), eine erstklassige Medaille; Geburtstag des Großvaters (1862); Der Tagesabschluss (1865); Ernte (1867); Kartoffelsammler (1868); Eine Entschuldigung, Bretagne (1869); Der Brunnen (1872), Ehrenmedaille; Die Freudenfeuer von St. John (1875); Frauen, die Netze flicken (1876), im Museum von Douai; A Gleaner (1877), Luxemburg; Abend, Finistère (1881); Das Lied der Lerche (1884); Der letzte Sonnenstrahl (1885); Der Hirtenstern (1888); Der Ruf nach Hause (1889); Die letzte Nachlese (1895); Mohnblumen sammeln (1897); Der Alarmschrei (1899); Twilight Glory (1900). Willa Cathers Roman Das Lied der Lerche hat seinen Namen von Bretons Gemälde. * * * Virginie Demont-Breton (französische Malerin) 1859 - 1935 Virginie Elodie Marie Thérèse Demont-Breton ist die Tochter des Bretonen Jules Breton und die Nichte von Emile Breton, beide anerkannte Maler. 1880 heiratete sie den Maler Adrien Demont. Sie stellte 1879 in Paris aus und erhielt 1883 eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Amsterdam. 1890 zog sie nach Wissant, einem kleinen Dorf an der Côte d'Opale, zwischen Cape Blanc-Nez und Gris-Nez, wo das Ehepaar eine neuägyptische Villa, Typhonium, errichtete, die von dem belgischen Architekten Edmond De Vigne im Folgenden erbaut wurde Jahr. Das Typhonium steht seit dem 29. November 1985 unter Denkmalschutz. Virginie Demont-Breton war von 1883 bis 1895 Präsidentin der Union of Women Painters and Sculptors (der sie 1901 beitrat). Augustin Lesieux, Maurer und Bildhauer in Paris, fertigte eine Büste von Virginie Demont-Breton an, die im Museum Chartreuse de Douai aufbewahrt wird. 1894 wurde ihr die Ehrenlegion verliehen. Die erste Periode hat hauptsächlich Porträts und historische oder mythische behandelt, akademisch und realistisch. Nach ihrer Entdeckung von Wissant versuchen ihre Gemälde, manchmal monumental, das Leben der Fischer zu malen und einen sozialeren Ton anzunehmen.  


Teilen Sie die Liebe auf ...

Was die Leute sagen,

Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden

Vielen Dank für die tolle Arbeit mit unseren Drucken. Alles ist an seinem Platz und es sieht umwerfend aus. (Paul Rombard, New York, USA)