Jean Beraud (Französischer Künstler) 1849 - 1935
Béraud wurde in Sankt Petersburg geboren. Sein Vater (auch Jean genannt) war Bildhauer und arbeitete wahrscheinlich zum Zeitpunkt der Geburt seines Sohnes auf dem Gelände der St. Isaac's Cathedral. Bérauds Mutter war eine gewisse Geneviève Eugénie Jacquin; Nach dem Tod von Bérauds Vater zog die Familie nach Paris. Béraud befand sich bis zur Besetzung von Paris während des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1870 im Prozess seiner Anwaltsausbildung. Béraud wurde Schüler von Léon Bonnat und stellte seine Gemälde 1872 zum ersten Mal im Salon aus erlangte erst 1876 mit On the Way Back from the Funeral Anerkennung. Er stellte mit der Society of French Watercolorists auf der Weltausstellung 1889 in Paris aus. Er malte viele Szenen des Pariser Alltags während der Belle Époque in einem Stil, der zwischen der akademischen Kunst des Salons und der der Impressionisten angesiedelt ist. Er erhielt 1894 die Légion d'honneur. Bérauds Gemälde enthielten oft wahrheitsbasierten Humor und Spott über das Pariser Leben des späten 19. Jahrhunderts, zusammen mit häufigen Auftritten biblischer Charaktere in damaligen zeitgenössischen Situationen. Gemälde wie Maria Magdalena im Haus der Pharisäer erregten wegen dieser Themen bei der Ausstellung Kontroversen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts widmete Béraud weniger Zeit seiner eigenen Malerei, sondern arbeitete in zahlreichen Ausstellungskomitees, darunter dem Salon de la Société Nationale. Béraud hat nie geheiratet und hatte keine Kinder. Er starb am 4. Oktober 1935 in Paris und wurde neben seiner Mutter auf dem Friedhof von Montparnasse beigesetzt.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Der Druck und der Rahmen zeigten sich gut und sind absolut erstaunlich, vielen Dank! (Danny Hernandez, CA, USA)