Der deutsche Maler Oswald Achenbach wurde am 2. Februar 1827 als fünftes von zehn Kindern in Düsseldorf geboren. Ab 1835 besuchte er im Alter von 8 Jahren die Volksklasse der Düsseldorfer Kunstakademie.
Sein berühmter Bruder, Andreas Achenbach, unterrichtete Oswald. Wohl weil Oswald Achenbach mit der akademischen Lehre unzufrieden war, verließ er 1841 die Düsseldorfer Akademie. Stattdessen trat Achenbach zwei Düsseldorfer Vereinen bei, dem „Verein der Düsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung und Hilfe“. wie die Gruppe "Malkasten", deren Gründungsmitglied Oswald Achenbach 1848 war.
1845 bereiste Oswald einige Zeit die Schweiz und Norditalien. Nach ausgiebigen Naturstudien fand Oswald Achenbach zu seinem eigenen Stil. Wirtschaftlichen Erfolg hatte Achenbach jedoch erst ab 1850, als sein Werk von der neu gegründeten Galerie Eduard Schulte vertreten wurde, die Künstler fördern wollte, die sich unabhängig von der Akademie entwickeln wollten.
Im selben Jahr unternahm Achenbach zusammen mit seinem Freund Albert Flamm eine weitere Italienreise. Beide fertigten Ölskizzen direkt vor der Natur an. Am 3. Mai 1851 heiratete Oswald Achenbach Julie Arnz, Tochter eines Düsseldorfer Buchhändlers und Druckereibesitzers, mit der er vier Töchter und einen Sohn hat. In dieser Zeit hatte Oswald Achenbach seine ersten internationalen Erfolge.
1852 wurde er zum Ehrenmitglied der Amsterdamer Kunstakademie ernannt. Er wurde 1855 auf der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet, wo Achenbach eine große Auswahl an Werken zeigte. 1895 erhielt er im Pariser Salon eine Goldmedaille. Weitere Ehrenmitgliedschaften wurden von Kunstakademien in St. Petersburg und Rotterdam verliehen.
1863 wurde Oswald Achenbach Professor für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er bis 1872 lehrte. Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde Oswald Achenbach 1897 zum Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf ernannt.
Am 1. Februar 1905 starb Oswald Achenbach als anerkannter Maler und bedeutende Persönlichkeit der Stadt in Düsseldorf.