Anna Palm de Rosa (Schwedischer Maler) 1859 - 1924
Anna Sofia Palm de Rosa war eine schwedische Künstlerin und Landschaftsmalerin. In den 1890er Jahren wurde sie mit ihren Aquarellen von Dampfern und Segelschiffen sowie Szenen aus Stockholm zu einer der beliebtesten Malerinnen Schwedens. Sie malte auch ein unvergessliches Bild von einem Kartenspiel im Brøndums Hotel in Skagen, während sie einen Sommer mit den Skagen Painters verbrachte. Im Alter von 36 Jahren verließ Anna Palm Schweden endgültig und verbrachte den Rest ihres Lebens in Süditalien, wo sie einen Infanterieoffizier heiratete. Palm de Rosa wurde am Weihnachtstag 1859 in Stockholm als Tochter des Malers Gustaf Wilhelm Palm und Eva Sandberg geboren, die die Tochter des Malers Johan Gustaf Sandberg war. Das Einfamilienhaus Nr. 19 Barnhuträdgårdgatan (heute Olof Palmas Gata) war ein beliebter Treffpunkt für ihre Künstlerfreunde, darunter Nils Kreuger, Vicke Andrén, Gutaf Cederström und Georg Pauli. Anna Palm wurde privat von ihrem Vater unterrichtet, der an der Grundschule für Zeichnen (Elementarteckningsskolan) unterrichtete, die Schüler auf die Königlich Schwedische Kunstakademie vorbereitete. Sie besuchte die Akademie selbst nicht, da es für Frauen dort noch ungewöhnlich war, zu studieren. In den 1880er Jahren wurde sie Schülerin des Historienmalers Edvard Perseus und des Landschaftsmalers Per Daniel Holm. 1885 reiste sie mit Unterstützung ihrer Eltern nach Dänemark, wo sie einige Zeit in Skagen verbrachte und „Et l'hombre parti på Brøndums Hotel“ (Eine Partie L'hombre im Brøndums Hotel) malte. Sie ging auch nach Antwerpen, wo sie bei dem Marinemaler Romain Steppe studierte, bevor sie einige Zeit in Paris verbrachte. Palm de Rosa war einer von 84 Künstlern, die 1885 einen Brief unterzeichneten, in dem sie radikale Änderungen in der Lehre der Schwedischen Akademie forderten, die sie für überholt hielten. Dennoch stellte sie 1885 und 1887 an der Akademie aus und unterrichtete dort von 1889 bis 1891 Aquarellmalerei. Sie war außerdem Mitglied der kürzlich gegründeten Vereinigung „Svenska konstnärinnor“ (schwedische Künstlerinnen) zusammen mit Eva Bonnier, Hanna Pauli und Mina Bredberg. Die Aquarelle von Marineszenen mit Dampfern und Segelschiffen, die sie zu dieser Zeit malte, trugen zu ihrer steigenden Popularität bei. Sie begann, zahlreiche kleine Veduten anzufertigen, um ihre zahlreichen Kunden zufriedenzustellen, und malte gleichzeitig Szenen der Stadt Stockholm. Am Silvesterabend 1895 verließ sie Schweden im Alter von 36 Jahren und kehrte nie mehr zurück. Nachdem sie ein Jahr in Paris verbracht hatte, zog sie nach Italien, wo sie ihren zukünftigen Ehemann, den Infanterieleutnant Alfredo de Rosa, kennenlernte. Nach ihrer Hochzeit in Paris im Jahr 1901 zog das Paar zunächst nach Capri und ließ sich 1908 schließlich im Stadtteil Madonna dell'Arco in Sant'Anastasia in der Nähe von Neapel nieder. Neben Szenen aus dem italienischen Leben malte sie weiterhin Landschaften von Stockholm, darunter Szenen von Gustaf Adolfs Torv mit dem Operngebäude sowie Ansichten der Kunst- und Industrieausstellung von 1897. Die einzige Erklärung für ihr Interesse an solchen jüngsten Entwicklungen ist, dass sie als Grundlage für ihre Gemälde Fotografien aus Schweden erhalten haben muss. Möglicherweise verwendete sie Fotografien des Stockholmer Fotografen Frans G. Klemming (die auch hinter einigen Ölgemälden von Robert Lundberg stand), stützte sich aber wahrscheinlich auf Ansichten verschiedener Fotografen. Während des Ersten Weltkriegs, als ihr Mann eingezogen wurde, war Palm de Rosa in ihrer Malerei äußerst produktiv, insbesondere in Baiae, wo sie ein Jahr verbrachte.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Ich wollte nur Fotos von den privaten Restauranttoiletten schicken, wo wir die Kunstwerke verwendet haben, die Sie für uns gemacht haben. Danke jeder liebt es. (Chris Heffinger, USA)