Arthur Trevethin Nowell (britischer Maler) 1862 – 1940
Arthur Nowell wurde in Garndiffaith, Trevethin in Wales geboren. Sein Vater war ein wesleyanischer Geistlicher, der alle zwei oder drei Jahre umzog und 1873 in Lancashire ankam. Sein Vater sollte hier bleiben und Arthur den Besuch der Manchester School of Art ermöglichen. Im Jahr 1893 trat er in die RA Schools ein, die er 1898 verließ, nachdem er die doppelte und einzigartige Auszeichnung mit der Goldmedaille und dem Turner-Preis erhalten hatte. Mit dem begleitenden Stipendium studierte er in Paris und bereiste Europa. Sein großes biblisches Gemälde „Die Vertreibung von Adam und Eva“ (Walker AG Liverpool) verschaffte ihm größere Anerkennung und war das Gemälde des Jahres, als es 1897 erstmals in der New Gallery hing. Inzwischen hatte er den Auftrag erhalten, eine Reihe von Porträts in Manchester zu malen und London. Diese frühen Verbindungen erwiesen sich als entscheidend und führten nicht nur zur Heirat, sondern auch zu seinen Aufträgen, die Porträts von König Georg V. und Königin Maria zu malen, von denen es in der Royal Collection und anderswo zahlreiche gibt. Er hatte ein saisonales Studio im The Singer Skyscraper in New York (1920er Jahre). Als das öffentliche Interesse an „High Art“ nachließ, wich seine anfängliche Begeisterung für dieses Genre vor allem, aber nicht ausschließlich, der Porträtmalerei und seinen geliebten Aquarellen, mit denen er sich auf seinen Reisen durch Europa und insbesondere Schottland beschäftigte. Nowell zeigte eine Reihe von Themen aus der antiken Geschichte und Mythologie, wie „Perseus und Andromeda“ (RA 1899), „Flora und Zephyr“ (RA 1903) und „Pandora“ (NWS 1917).
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Hallo, Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass der Roberto Ferri Narcissus-Leinwanddruck heute sicher angekommen ist. Wir sind sehr zufrieden und werden gerne wieder bei Ihnen bestellen. (Dr. Karl Hildebrand, USA)