Ernst Normand (Britischer Maler) 1859 - 1923
Ernest Normand war ein bedeutender Maler im viktorianischen England. Er malte historische und orientalische Gemälde und fertigte auch Porträts an. Sein Werk wurde von den Präraffaeliten beeinflusst. 1884 heiratete er die Malerin Henrietta Rae. Beide malten Akte in üppigen Umgebungen und wurden für die offensichtliche Tendenz zu einem Übermaß an Sinnlichkeit in einigen ihrer Gemälde kritisiert. Seit den frühen 1890er Jahren lebten er und seine Frau in London, wo er sein Atelier hatte und Unterstützung aus dem Kreis um Lord Leighton erhielt. Normand malte das Fresko „König John gewährt die Magna Carta“ an der Royal Exchange in London (gemalt 1900, restauriert 2001). * * * Henrietta Rae (britische Malerin) 1859 – 1928 Henrietta Emma Ratcliffe Rae wurde 1859 in Hammersmith, London, als jüngstes von sieben Kindern geboren. Ihr Vater war Beamter und ihre Mutter eine ehemalige Musikschülerin von Felix Mendelssohn. Ihr Onkel Charles Rae war ebenfalls Künstler und studierte bei George Cruikshank. Rae zeigte schon früh künstlerisches Potenzial und begann ihr formelles Studium im Alter von dreizehn Jahren an der Queen Square School of Art. Später besuchte sie die Heatherley's School of Art in der Newman Street und wurde deren erste Studentin. Sie bewarb sich mehrmals an den Schulen der Royal Academy, bevor sie angenommen wurde und ein siebenjähriges Stipendium gewann. Dort wurde sie von Frank Bernard Dicksee, William Powell Frith und Sir Lawrence Alma-Tadema unterrichtet, die großen Einfluss auf ihre spätere Arbeit hatten.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Vielen Dank für die tolle Arbeit mit unseren Drucken. Alles ist an seinem Platz und es sieht umwerfend aus. (Paul Rombard, New York, USA)