Henry Stacy Marks (Britischer Künstler) 1829 - 1898
Henry Stacy Marks wurde am 13. September 1829 in London als viertes Kind von John Isaac Marks und Elizabeth (geb. Pally) geboren. Sein Vater war Anwalt und wurde später Karosseriebauer. Henry schrieb sich etwa 1851 an den Royal Academy Schools ein und stellte 1853 erstmals an der Royal Academy aus. Als das Anwaltsgeschäft seines Vaters scheiterte, musste Henry Stacy Marks nicht nur seine Frau, sondern auch seine Herkunftsfamilie, einschließlich seiner Mutter und seines Vaters, ernähren drei jüngere Brüder, über den Erlös seiner Kunst. Marks ergänzte sein Einkommen aus der Malerei durch die Ausführung dekorativer Arbeiten für verschiedene Auftraggeber. Dazu gehörten Mintons Arbeiten für die Glasmaler Clayton und Bell, die Gestaltung eines Frieses für die Außenwand der Royal Albert Hall und für das Haus des Künstlers Lawrence Alma-Tadema. Marks‘ wichtigster Gönner war Hugh Grosvenor, 1. Herzog von Westminster. Marks arbeitete zwischen 1874 und 1880 an Dekorationen für das Haus des Herzogs, Eaton Hall, Cheshire. Zu diesem Zweck malte er zwei 35 Fuß (11 m) lange Leinwände mit Chaucers Pilgern und zwölf Tafeln mit Vögeln. Im Laufe seiner Karriere interessierte er sich zunehmend für das Malen von Vögeln.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Meine Bestellung kam in der Nacht an. Ich liebe es. (Donna Townsley, Blindbay, Kanada)