Richard Eduard Miller (amerikanischer Maler) 1875 - 1943
Richard E. Miller war ein amerikanischer impressionistischer Maler und Mitglied der Giverny Colony of American Impressionists. Miller war in erster Linie ein figurativer Maler, bekannt für seine Gemälde von Frauen, die träge in Innenräumen oder im Freien posieren. Miller wuchs in St. auf. Louis studierte in Paris und ließ sich dann in Giverny nieder. Nach seiner Rückkehr nach Amerika ließ er sich kurz in Pasadena, Kalifornien, und dann in der Künstlerkolonie Provincetown, Massachusetts, nieder, wo er für den Rest seines Lebens blieb. Miller war Mitglied der National Academy of Design in New York und ein preisgekrönter Maler seiner Zeit, der sowohl in Frankreich als auch in Italien geehrt wurde und ein Gewinner der französischen Ehrenlegion war. In den letzten Jahrzehnten war er Gegenstand einer Retrospektivausstellung und seine Werke wurden ausführlich in Ausstellungskatalogen reproduziert und in einer Reihe von Büchern über den amerikanischen Impressionismus vorgestellt. Richard Edward Miller wurde in St. geboren und wuchs dort auf. Louis, Missouri, die damals eine der größten und wohlhabendsten amerikanischen Städte war. Sein Vater, Richard Levi Miller, war ein angesehener Bauingenieur aus Pennsylvania, der sich auf Brücken spezialisiert hatte, und seine Mutter war Esmerelda Story, die aus Missouri stammte. Miller begann als Junge mit dem Zeichnen und Malen und arbeitete zunächst als Assistent von George Eichbaum, einem Porträtmaler. Er studierte Kunst an der Washington University St. Louis School of Fine Arts (f. 1879), zunächst im Abendstudium 1891, dann als Vollzeitstudent 1892. Dies war die erste Kunstschule in den Vereinigten Staaten, die Teil einer Universität war und sich auf die französische Beaux-Arts-Lehrplanmethode stützte. Die Kurse, die er in den Bereichen Zeichnen, Modellieren, Malen, künstlerische Anatomie, Perspektive und Komposition belegte, waren denen sehr ähnlich, die ein Student in Frankreich zu dieser Zeit erhalten hätte. Miller war für seine Arbeitsmoral bekannt und zeichnete sich an der School of Fine Arts aus, wo er bei Halsey C. studierte. Ives, dem Organisationsdirektor der Schule, und vielleicht auch unter Lawton S. Parker. Die Weltausstellung in Chicago fand statt, während Miller in St. Louis studierte. Louis und es wird angenommen, dass er die Messe besuchte und die Tausenden zeitgenössischen Werke sah, die ausgestellt waren, darunter Werke von Künstlern der aufstrebenden amerikanischen Impressionistenbewegung und der Tonalist School. Während seiner fünf Jahre an der School of Fine Arts gewann Miller viele ihrer Preise und begann 1894, vor Ort auszustellen. Da die Schule an die St. angeschlossen war. Louis Museum of Fine Arts und auf dem Campusgelände der Schule hatten die Schüler die Möglichkeit, wichtige historische Werke sowie Ausstellungen zu sehen, die Werke zeitgenössischer Strömungen wie den Tonalismus über die Werke von John La Farge (1835–1910) umfassten Amerikanischer Impressionismus anhand der Werke von Theodore Robinson (1892–1896), dessen Werke dort in der Saison 1895–1896 zu sehen waren. An der Washington University studierte Miller bei Edmund H. Wuerpel, ein Absolvent der Schule, der kürzlich aus Paris zurückgekehrt war und dessen eigene Werke („Ersatzlandschaften“) stark von der französischen Schule von Barbizon sowie den Werken Whistlers beeinflusst waren. Aufgrund der Orientierung seiner Lehrer und der Beliebtheit der sogenannten „Tonalen Schule“ zu dieser Zeit handelte es sich bei Millers früheren Werken um ruhige Landschaften mit tonalistischer Ausrichtung. Ab 1897 arbeitete er als Illustrator für die St. Louis Post Dispatch und sparte Geld, um nach Paris zu gehen und sein Studium fortzusetzen. Anschließend wurde ihm die Ehre zuteil, das erste Stipendium für ein Studium in Paris zu erhalten, das von der St. Studentenvereinigung der Louis School of Fine Arts. Als Miller nach Paris ging, war er bereits ausgebildeter Maler und machte an der Academie Julien, der privaten Akademie, an der er und viele andere amerikanische Künstler studierten, rasch Fortschritte. Er lebte in bescheidenen Verhältnissen mit anderen Studenten am linken Ufer. Dort lernte er den Chicagoer Maler Lawton Parker kennen, der ihm den Einstieg in Paris erleichterte. Millers Werk wurde von Jean-Paul Laurens und Benjamin Constant kritisiert, zwei versierten akademischen Malern, die im Salon einen ausgezeichneten Ruf hatten. Die großen, ehrgeizigen Werke, die Miller um die Jahrhundertwende schuf, waren hauptsächlich Szenen des Pariser Cafélebens. In diesen Werken stilvoller Pariser Frauen werden die Figuren auf fast akademische Weise behandelt, wobei nur einige Bereiche des Hintergrunds undeutlich bemalt sind. Miller schien sich um 1904 höchst dekorativen Werken attraktiver junger Frauen in ihren Morgenmänteln oder Kimonos zuzuwenden, und diese Werke sind die Werke, für die er am besten bekannt ist. Er verbrachte die Sommer in der amerikanischen Kunstkolonie Giverny, die um 1906 rund um Claude Monets Anwesen entstand, wo er enge Freunde mit Frederick Frieseke, einem anderen impressionistischen Maler, schloss. Während einige der amerikanischen Künstler in Giverny unterrichteten, war der Großteil ihres Unterrichts informell. Im Gegensatz dazu hatte Miller einen hervorragenden Ruf als Lehrer und einige seiner Schüler folgten ihm nach Giverny, darunter John „Jack“ Frost, der Sohn des bekannten Illustrators A. B. Frost, der ihm 1909 nach Giverny folgte. Im selben Sommer lernte er eine junge Malerin aus Maine kennen, Harriette Adams, die später seine Frau werden sollte. Miller war zurück in seiner Heimatstadt St. Louis im Frühjahr 1910, aber es ist nicht bekannt, wie lange er dort blieb – wahrscheinlich nur ein paar Monate –, da er in diesem Sommer wieder in Giverny war. Ungefähr zu Beginn des Ersten Weltkriegs kehrte Miller in die Vereinigten Staaten zurück. Aufgrund seiner Freundschaft mit Guy Rose in Giverny zog Miller nach Westen in den Vorort Pasadena von Los Angeles, um an der Stickney Memorial Art School zu unterrichten. Als Miller sich in Pasadena niederließ, konnte er kein Studio finden, das mit der Art von gefiltertem Licht, das er gerne für seine Malerei verwendete, zufriedenstellend war. Stattdessen malte er im Haus der wohlhabenden Malerin und Kunstmäzenin Eva Scott Fenyes. Einige der Gemälde, die er bekanntermaßen in Kalifornien gemalt hat, sind eindeutig dort angebracht. In der Fenyes-Villa gibt es einen Brunnen und einen Pool, die auf mehreren Gemälden von Miller zu sehen sind. Außerdem malte er ein Porträt von Mrs. Fenyes' Enkelin und ein großer Akt, der sich heute in der Sammlung des Pasadena Museum of History befindet, das sich auf dem Gelände des Fenyes-Anwesens befindet. Die Produktion seiner klassischen Gemälde des amerikanischen Impressionismus ist aufgeteilt in Werke, die in Paris entstanden, meist in dunkleren Farbtönen, die farbenfrohen Werke in Giverny, eine kurze, aber produktive Zeit in Pasadena und dann seine Jahre in Provincetown, Massachusetts. Miller malte gelegentlich Landschaften, aber sie sind in Millers künstlerischem Schaffen selten. Die Frauen auf seinen Gemälden wurden oft dargestellt, wie sie in einen Spiegel schauten oder eine Halskette in der Hand hielten und irgendeiner Tätigkeit nachgingen, um sie davon abzuhalten, völlig untätig zu sein. Der Kunsthistoriker William Gerdts, der am ausführlichsten über die amerikanische Impressionistenbewegung geschrieben hat, verglich Miller mit seinem Freund Frederick Frieseke: „Miller legte fast immer mehr Wert auf Zeichnung und Struktur als sein Kollege.“ Die Modelle, die er wählte, unterschieden sich deutlich von denen von Frieseke, waren ergreifender und lieblicher, weniger im Renoir-Stil.“
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Dieser Druck ist absolut exquisit. vielen Dank. (Louisa Silano, Nashville, TN, USA)