William Stott-of-Oldham (Britischer Maler) 1857 – 1900
William Stott-of-Oldham, der seine Werke signierte, um sich von Edward Stott abzuheben, war ein britischer Maler, der in Oldham, Lancashire, England, geboren wurde. Er wurde am 20. November 1857 als Sohn eines Baumwollspinnereibesitzers aus Oldham geboren. [Nach seinem Studium in Oldham und Manchester ging er nach Paris und studierte bei dem französischen Maler Jean-Léon Gérôme. Er erzielte schnell Erfolg und stellte regelmäßig im Pariser Museum aus Salon. Er war ein einflussreiches Mitglied der Künstlerkolonie in Grez-sur-Loing, die voller englischer, irischer, schottischer und amerikanischer Künstler war. 1889 veranstaltete er eine Einzelausstellung in der Galerie Durand-Ruel, die für ihre Ausstellungen französischer Impressionisten bekannt ist. Nach seiner Rückkehr nach England wurde er ein Anhänger und enger Freund des Malers Whistler, bis sein Gemälde von Whistlers Geliebter, nackt dargestellt als „Venus, geboren aus dem Meeresschaum“, eine Kluft zwischen ihnen verursachte. Die meiste Zeit seiner Karriere malte Stott Landschaften, doch in den späten 1880er Jahren begann er, sich Bildern mit klassischen Figuren und allegorischen Themen zuzuwenden, wie „Die Nymphe“ von 1886 und „Die Geburt der Venus“ von 1887. Er arbeitete in Öl , Aquarelle und interessanterweise Pastelle, ein Medium, das zu seinem atmosphärischen postimpressionistischen Stil passt. Wie bereits erwähnt, unterzeichnete Stott ab dem Jahr 1882 stets „of Oldham“ – sowohl um sich vom damals ebenso berühmten Edward Stott abzuheben als auch um seine stolzen Oldham-Wurzeln anzuerkennen. Walter Richard Sickert beschrieb ihn als „einen der beiden größten lebenden Maler der Welt“. Er starb unerwartet, als er am 25. Februar 1900 mit einer Fähre von London nach Belfast reiste.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Hallo Frau Ha! Ich habe gerade die Abzüge erhalten und wollte Sie nur wissen lassen, dass sie wirklich hervorragend sind – scharf und lebendig. Vielen Dank! Schönen Tag noch (Massimo Ciancabilla, Italien)