Andreas Schelfhout (Niederländischer Maler) 1787 - 1870
Andreas Schelfhout war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf, der für seine Landschaftsgemälde bekannt war. Er gehört der romantischen Bewegung an. Seine holländischen Winterszenen und zugefrorenen Kanäle mit Schlittschuhläufern waren bereits zu seinen Lebzeiten berühmt. Er wurde einer der einflussreichsten niederländischen Landschaftsmaler seines Jahrhunderts. Er begann als Anstreicher im Rahmengeschäft seines Vaters. In seiner Freizeit begann er bereits Bilder zu malen. Nach einer gut angenommenen ersten Ausstellung in Den Haag schickte ihn sein Vater zu einer angemessenen Ausbildung zu Joannes Breckenheimer (1772–1856), einem Bühnenbildner, nach Den Haag. Er erlernte nicht nur die technischen Aspekte der Malerei, sondern führte auch detaillierte Studien über die niederländischen Landschaftsmaler Meindert Hobbema und Jacob van Ruisdael aus dem 17. Jahrhundert durch. 1815 eröffnete er seine eigene Werkstatt und wurde Mitglied des Pulchri-Studios. Durch seine technische Exzellenz und sein Gespür für Komposition sowie die Verwendung naturalistischer Farben erlangte er bald auch über die Grenzen Den Haags hinaus Berühmtheit. 1819 wurde ihm auf der Ausstellung in Antwerpen die Goldmedaille verliehen. 1818 wurde er Mitglied der Königlichen Akademie für Bildende Künste in Amsterdam. Sein Ruf wuchs weiter und im Jahr 1822 wurde ihm der Rang eines Korrespondenten vierter Klasse des Royal Dutch Institute verliehen. Von da an folgte eine Ausstellung der nächsten. Zunächst malte er hauptsächlich Sommerszenen, Strandszenen und Tierbilder. Da seine ersten Winterszenen jedoch noch größeren Erfolg hatten, begann er, sie in seine Ausstellungen einzubeziehen. Er war hauptsächlich als Studiokünstler tätig und verließ sich auf seine im Freien angefertigten Skizzen. Aus seinem Skizzenbuch Liber Veritatis (Buch der Wahrheit) geht hervor, dass er pro Jahr etwa zwanzig Gemälde malte, darunter auch einige ausländische Ansichten. Dies deutete darauf hin, dass er um 1825 ins Ausland reiste. In späteren Jahren besuchte er Frankreich im Jahr 1833, England im Jahr 1835 (insbesondere um die Werke von Constable zu studieren) und Deutschland. 1839 wurde ihm der Titel Ridder in de orde van de Nederlandse Leeuw verliehen, und 1844 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft im Kunst zij ons doel verliehen. Er bildete mehrere Maler aus, die selbst berühmt werden sollten: Johan Hendrik Weissenbruch, Johan Jongkind (einer der Vorläufer der Impressionisten), Charles Leickert, Johannes Josephus Destree, Jan Willem van Borselen, Nicholas Roosenboom, Willem Troost usw Der amerikanische Maler der Hudson River School, Louis Rémy Mignot, und sein Schwiegersohn Wijnand Nuyen. Am Ende seiner Karriere stellte er eine Serie von achtzig Landschaftszeichnungen zusammen, hauptsächlich Aufnahmen früherer Gemälde und Aquarelle. Sie wurden mit Kreide gezeichnet und leicht koloriert. Sein Tod markierte das Ende der Romantik in Holland. Er gilt als Vorläufer der Haager Schule.
Echte Erfahrungsberichte unserer Kunden
Der Druck und der Rahmen zeigten sich gut und sind absolut erstaunlich, vielen Dank! (Danny Hernandez, CA, USA)